Axpo: Projekt Albula plus wird nicht mehr weiterverfolgt |
Tweet |

30.03.2009, Das Projekt Albula plus, das mittels Bau zweier zusätzlicher Kraftwerksstufen in den Regionen von Bergün und Filisur eine Optimierung der Wasserkraft im Albulatal beinhaltet, ist nach dem Vorliegen der Konzessionsprojekte gestoppt worden. Für die beiden Studienkonsortien ist eine Realisierung dieser Projektvorhaben aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben.
Beim Bauvorhaben Kraftwerk Bergün wurde am 15. Dezember 2008 das Konzessionsgesuch an die Gemeinde eingereicht. Die Gemeindeversammlung von Bergün lehnte am 29. Januar 2009 mit grossem Mehr das Konzessionsgesuch ab. Aufgrund dieses Entscheides hat das Studienkonsortium Kraftwerk Bergün beschlossen, das Projekt nicht mehr weiterzuverfolgen.
Beim Wasserkraftwerkprojekt in Filisur wurde im Januar 2008 entschieden, die Einreichung des Konzessionsgesuchs aufgrund fehlender hydrologischer Grundlagen zu verschieben. Die umfassenden Abklärungen haben nun aufgezeigt, dass das Projekt hinsichtlich des unsicheren Wasserangebots, der nicht ständigen Wasserführung und der damit einhergehenden fraglichen Wirtschaftlichkeit keine gesicherte Basis für die Einreichung eines Konzessionsgesuches darstellt. Das Studienkonsortium Kraftwerk Sela hat deshalb beschlossen, das Projekt nicht mehr weiterzuverfolgen.
Mit dem Verzicht auf die Weiterführung der Projektvorhaben werden die beiden Konsortien nun bis Sommer 2009 die Abschlussarbeiten zu Ende führen und dann ihre Aktivitäten beenden.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.