Valora Gruppe: Qualitative und quantitative Ziele in 2008 erreicht |
Tweet |

02.04.2009, Steigerung der Nettoerlöse um 3.9%, währungsbereinigt ein Anstieg von 5.7%.Verbesserung des EBIT vor Restrukturierungskosten auf CHF 63.2 Mio. Netto schuldenfrei und solide Bilanzstruktur mit hoher Eigenkapitalquote. Umsetzung des Strategieprogramms „Valora 4 Success“ auf Kurs. Attraktive Aktienrendite: Antrag an die Generalversammlung, eine Dividende in Höhe von CHF 9 auszuschütten (6% bei einem Aktienkurs von CHF 150).
Im Herbst 2008 wurden die Einzelheiten des Strategieprogramms „Valora 4 Success“ vorgestellt, mit dem bereits ab 2009 eine nachhaltige Verbesserung der Ertragslage angestrebt wird. Im Zusammenhang mit dem Strategieprogramm wurden Restrukturierungskosten angekündigt, die das Betriebsergebnis (EBIT) in 2008 mit insgesamt CHF 25.1 Mio. belasteten.
Somit wies Valora für 2008 auf Betriebsergebnis-Stufe einen Gewinn von CHF 38.1 Mio. aus. Ohne Restrukturierungskosten im Zusammenhang mit der Verlagerung der Logistik nach Egerkingen, der Zentralisierung des Konzernhauptsitzes in Muttenz und dem Umbau des Filialnetzes erreichte Valora ein operatives Betriebsergebnis von CHF 63.2 Mio., was einer EBIT Marge von 2.2% entspricht.
Valora schliesst das Geschäftsjahr 2008 mit einem Reingewinn von CHF 39.9 Mio. ab. Die Restrukturierungskosten belasten das Ergebnis mit CHF 25.1 Mio. Der Gewinn pro Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen beträgt für 2008 CHF 7.91. Die Veräusserung der aufgegebenen Geschäftsbereiche (Own Brands) konnte im Jahr 2008 erfolgreich abgeschlossen werden. Die hieraus zufliessenden liquiden Mittel sowie erwirtschaftete nicht betriebsnotwendige flüssige Mittel wurden im Wesentlichen für die Rückzahlung eines Syndikatkredits und die Finanzierung des Aktienrückkaufprogramms eingesetzt.
Netto schuldenfrei und solide Bilanzstruktur Valora erzielte in 2008 aus operativer Tätigkeit der fortgeführten Geschäftsbereiche einen Netto-Cashflow in Höhe von CHF 86.6 Mio. und weist Ende 2008 flüssige Mittel in Höhe von CHF 158.4 Mio. aus. Ohne Nettoverschuldung (CHF - 6 Mio.) per 31. Dezember 2008 und einer Eigenkapitalquote von 45.1% ist die Bilanzstruktur der Valora äusserst solide.
Verbesserung des Valora Value Added Aus operativer Geschäftstätigkeit generierte Valora einen VVA von CHF 6.6 Mio. vor Restrukturierungskosten. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verbesserung von CHF 11.2 Mio., die hauptsächlich auf das bessere Betriebsergebnis zurückzuführen ist.
Divisionen Valora Retail Die Division blickt auf ein umsatzstarkes Geschäftsjahr zurück. Im Geschäftsjahr 2008 steigerte Valora Retail den Nettoerlös um CHF 83.6 Mio. auf CHF 1 748.9 Mio., wobei die Division unter anderem vom Verkauf von EM-Artikeln profitierte. Die Business Units Kiosk Schweiz, der Grosshandel, Kiosk Deutschland sowie das Convenience- und Tankstellengeschäft verzeichneten im Berichtsjahr gute Ergebnisse. Der Gastrobereich und Kiosk Luxemburg trugen ebenfalls zu dem guten Nettoerlös bei. Ohne Berücksichtigung der Restrukturierungskosten, die im Zusammenhang mit dem Strategieprogramm vor allem für den Umbau des Filialnetzes anfielen, erreichte Valora Retail in 2008 ein Betriebsergebnis von CHF 22.9 Mio. gegenüber CHF 20.3 Mio. im Vorjahr.
Valora Media
Valora Media konnte in einem generell rückläufigen Markt von bezahlten Presseartikeln den Nettoerlös in 2008 währungsbereinigt um 5.8% steigern, in Schweizer Franken gerechnet konnte ein Anstieg von 4.1% verzeichnet werden. Der Division ist es im Berichtsjahr gelungen, ihre Marktposition durch zusätzliche Verträge mit wichtigen Verlagen auszubauen. Ausserdem leistete der Vertrieb von EM-Artikeln einen wichtigen Beitrag zur Umsatzsteigerung. Vor Restrukturierungskosten von CHF 1.6 Mio. wurde ein Betriebsergebnis von CHF 28.9 Mio. erreicht.
Valora Trade Die Division konnte sich im Jahr 2008 in einem sehr schwierigen Marktumfeld mit volatilen Rohstoffmärkten, anhaltend heftigen Währungsschwankungen und einem überdurchschnittlichen Wachstum der Discounter gut behaupten. Valora Trade erwirtschaftete 76% des Umsatzes im Ausland und steigerte in 2008 den Nettoerlös in Lokalwährung um 3.3%.
Diese positive Entwicklung wurde vor allem von den Nordic Regionen Denmark, Finland und Norway sowie von der Schweiz getragen. Trade Denmark, Finland und Norway konnten neue Principals gewinnen und steigerten mit bestehenden Principals ihren Umsatz. Trade Switzerland erzielte Wachstumssteigerungen mit allen Kernmarken und allen bedeutenden Handelspartnern. Trotz höherer Kosten in 2008 konnte das Betriebsergebnis vor Restrukturierungskosten gegenüber Vorjahr um CHF 0.8 Mio. auf CHF 17.9 Mio. verbessert werden.
Ausblick „Wir sind zuversichtlich, das Strategieprogramm planmässig durchführen zu können und die damit verbunden Ziele zu erreichen, auch wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Jahr 2009 deutlich verschärft haben“, so Thomas Vollmoeller, CEO. Erste positive Effekte aus dem Strategieprogramm werden in der zweiten Jahreshälfte 2009 erwartet. Valora hält weiterhin an ihrer Zielsetzung fest, bis zum Jahr 2012 die EBIT Marge nachhaltig zu verbessern. Verwaltungsratspräsident Rolando Benedick äussert sich ebenfalls zufrieden: „Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir bereits erste wichtige Etappen erreicht. Das erzielte Ergebnis stellt angesichts der Ausgangslage eine gute Bilanz dar und entspricht unseren Erwartungen.“
Über Valora:
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.