Öffentliche Spitäler und Kliniken mit guten Ergebnissen

 

07.04.2005, Luzern, Die öffentlichen Spitäler und Kliniken des Kantons Luzern haben 2004 gut gewirtschaftet.

Das Globalbudget wurde um 17,1 Millionen Franken unterschritten. Mehreinnahmen und Sparmassnahmen sorgen für die positiven Ergebnisse.

Die Spitäler und Kliniken haben im vergangenen Jahr die Budgetvorgaben der Laufenden Rechnung unterschritten: das Kantonsspital Luzern (KSL) zusammen mit dem Psychiatriezentrum Luzern-Stadt um 9 Millionen Franken, das kantonale Spital Sursee Wolhusen (KSSW) um 3,8 Millionen, das Psychiatriezentrum Luzerner Landschaft Klinik St. Urban um 3,8 Millionen und die Luzerner Höhenklinik Montana um rund eine halbe Million Franken. Insgesamt wird dadurch die Laufende Rechnung 2004 des Kantons Luzern um über 17 Millionen Franken entlastet.

Mehr Einnahmen, effiziente Sparmassnahmen

Die guten Jahresergebnisse der öffentlichen Spitäler und Kliniken des Kantons Luzern sind einerseits durch Mehrerträge erreicht worden. Der Umsatz im KSL nahm beispielsweise um 8,1 Millionen Franken und derjenige am KSSW um 3,9 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr zu. Dies ist zurückzuführen auf eine Zunahme der Pflegetage in allen versicherten Klassen. Anderseits sind die positiven Jahresabschlüsse aber die Folge von Sparmassnahmen. So wurden der Anstieg des medizinischen Bedarfs klar gebremst und die Budgets in zahlreichen Aufwandpositionen wurden deutlich unterschritten.

Grosser Einsatz der Mitarbeitenden

Sparmassnahmen betrafen auch den Personalbereich. Insgesamt gesehen wurden in den Spitälern erstmals seit Jahren die Stellen reduziert, total um 42 Stellen. Dadurch konnten 4,3 Millionen Franken eingespart werden. Im KSL konnten durch Stellenabbau (Nutzung der Personalfluktuation) und Stellenstopp die Besoldungen um eine Million Franken gesenkt werden. Mehrerträge bei gleichzeitigen Sparmassnahmen widerspiegeln den grossen Einsatz der rund 5500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Die Spitäler haben 2004 mit gleich viel oder weniger Personal mehr geleistet. Dieses grosse Engagement der Mitarbeitenden sorgt dafür, dass die oberste Zielsetzung der Luzerner Spitäler und Kliniken auch in Drespe Zukunft erreicht werden kann: die Sicherung einer sehr guten medizinischen Versorgung der Bevölkerung.


Medienkontakt:
Benno Fuchs Direktor des Kantonsspitals Luzern Tel +41/41/205'43'00

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp