Rekordaufmarsch an der OKB-Partizipanten-Versammlung |
Tweet |

20.04.2009, Alpnach. An der 22. Versammlung der Partizipantinnen und Partizipanten präsentierte die Obwaldner Kantonalbank (OKB) am Samstag, 18. April 2009, in Alpnach ihr Jahresergebnis 2008. Rund 1300 Gäste – so viele wie noch nie – interessierten sich für den Geschäftsverlauf der OKB.
Kanton erhält 8.7 Millionen Franken Das kantonale Bankinstitut konnte im vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis erzielen, wenn auch Bankratspräsident Josef Nigg gegenüber den rund 1'300 Partizipantinnen und Partizipanten meinte, dass die Finanzkrise auch an der OKB nicht spurlos vorbei geht. Die OKB weist mit 26.5 Millionen Franken einen um rund 6 Millionen Franken tieferen Bruttogewinn als 2007 aus. Insgesamt belaufen sich die Abgaben an den Kanton auf 8.7 Millionen Franken (6.6 Millionen Franken als Gewinnausschüttung und 2.1 Millionen Franken als Abgeltung der Staatsgarantie). Die PS-Dividende beträgt 30%, was den Partizipationsschein einmal mehr als ausgezeichnete Vermögensanlage bestätigt.
Jahresmotto 2009 „Obwalden – eine Sinfonie!“ Traditionellerweise lancierte Bankratspräsident Josef Nigg an der Versammlung das OKB- Jahresmotto 2009 „Obwalden – eine Sinfonie!“. „Für uns als Kantonalbank ist Obwalden eine Sinfonie, nämlich ein Werk, an dem täglich gearbeitet und gefeilt wird“, erklärte Nigg und bekräftigte gegenüber den Anwesenden, dass die OKB tatkräftig mitwirke, die Sinfonie zu vollenden.
Erfreuliche Zahlen trotz Finanzkrise Walter Eggenberger – der bekannte Fernsehjournalist – führte das Publikum live durch das Programm und interviewte OKB-Direktor Bruno Thürig, der den Gästen die Zahlen 2008 präsentierte. Die OKB darf im Geschäftsjahr 2008 ein erfreuliches Ergebnis ausweisen. Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten machten sich zwar im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft sowie im Handelsgeschäft bemerkbar, das Zinsergebnis konnte jedoch gesteigert werden.
Trotz weltweiter Krisenstimmung erarbeitete die Bank einen Bruttoerfolg von 50.4 Millionen Franken. „Zu verdanken ist dies einerseits dem grossen Vertrauen, welches die OKB bei ihren Kunden geniesst“, meinte Thürig, „andererseits dem engagierten Einsatz des gesamten OKBTeams“, erklärte er weiter. Auch der beachtliche Neugeldzufluss von 195 Millionen Franken sieht Thürig als Vertrauensbeweis und Bestätigung der sorgfältigen und risikobewussten Geschäftspraxis.
OKB-Sozialengagement: Check im Wert von 20'000 Franken an den Verein Kinderbetreuung Obwalden Im Rahmen des Sozialengagements der OKB überreichte Bankratspräsident Josef Nigg dem Verein Kinderbetreuung Obwalden, vertreten durch Maya Büchi und Guido Cotter (Co-Präsidium) einen Check im Wert von 20'000 Franken. Der 1994 gegründete Verein unterstützt die familienergänzende Kinderbetreuung und schliesst damit eine wichtige Lücke im sozialen Netz des Kantons Obwalden. Die OKB ist überzeugt, dass sie mit ihrem Sozialengagement 2009 eine wichtige Non-Profit-Organisation des Kantons unterstützt und das Geld gute Verwendung findet.
Mit Zuversicht in die Zukunft „Solange sich die Börse nicht nachhaltig erholt, werden auch bei uns gewisse Erträge nicht im gleichen Ausmass anfallen wie in den vergangenen Jahren“, erklärte Thürig. Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, die Position der OKB am Markt weiterhin stärken zu können. So zum Beispiel mit der erst kürzlich lancierten Zusammenarbeit der Kantonalbanken von Uri, Nidwalden und Obwalden mit der Bank Wegelin & Co. im Anlagegeschäft.
„In diesem Bereich werden wir neue Wege beschreiten, von denen auch unsere Kunden überzeugt sein werden“, meinte Thürig weiter.
Über Obwaldner Kantonalbank:
Rund 65 Prozent der Obwaldner Bevölkerung sowie mehr als 70 Prozent aller Obwaldner Unternehmen pflegen zu ihr eine Geschäftsbeziehung, was ein grosser Vertrauensbeweis darstellt. Im Gegenzug setzt sie sich stark für die volkswirtschaftliche Entwicklung der Region ein und unterstützt durch Sponsoring zahlreiche Vereine und Projekte.
Bei all ihren Handlungen strebt sie Win-Win-Win-Situationen an, nämlich Mehrwert für den Kunden, die Mitarbeitenden und die Bank zu erzielen und damit den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.