Firmenmonitor

SWISS nimmt ersten neuen Airbus A330-300 in Betrieb

 

Swiss International Air Lines AG

20.04.2009, Die neue Maschine wird auf den Kantonshauptort "Schwyz" getauft. Heute pünktlich um 13.00 Uhr hob der erste neue SWISS Airbus A330-300 erstmals von Zürich nach New York ab. Die 227 Passagiere an Bord kommen in den Genuss eines völlig neuen Kabinenproduktes in allen drei Klassen. Vor dem Start fanden ein feierlicher Roll-in Akt sowie die Taufe des Flugzeugs statt. Die erste A330-300 trägt den Namen Schwyz.

Mit der Inbetriebnahme der ersten neuen A330-300 kommen SWISS Passagiere in den Genuss eines neuen Komfortmassstabs in allen drei Reiseklassen. Deutlich mehr Beinfreiheit in der Economy Class, ein zwei Meter langes, völlig flaches Luftkissenbett in der SWISS Business oder die Suite über den Wolken für unsere First Gäste sind zentrale Elemente des neuen Produkts. Hinzu kommt ein Bordunterhaltungssystem der neusten Generation. Das System erlaubt in allen Klassen eine grosse Auswahl aktueller Kinofilme, verfügt über 40 Fernsehprogramme und mehr als 300 Musik CDs.

"SWISS ist heute ein solide aufgestelltes Unternehmen in einem turbulenten Umfeld. Mit der Inbetriebnahme der ersten A330-300 untermauern wir die strategischen Investitionen in die Zukunft und festigen durch effizientere Flugzeuge unsere Marktposition weiter", betonte SWISS CEO Christoph Franz. "Alle SWISS Mitarbeitenden haben hart für diesen Moment gearbeitet", ergänzte Franz.

Die erste neue Maschine ist ab heute auf der Route Zürich - New York (LX14 und LX15) im Einsatz. In diesem Jahr werden noch drei weitere A330-300 in die SWISS Flotte integriert. Die neuen Flugzeuge ersetzen bis 2011 die bisherigen A330-200.

Die erste A330-300 trägt den Namen "Schwyz"

Die erste A330-300 mit der Immatrikulation HB-JHA trägt den Namen des Kantonshauptortes Schwyz. Der Gemeindepräsident von Schwyz, Stephan Landolt, taufte das neue Mitglied der SWISS Flotte in Anwesenheit von Christoph Franz, zahlreichen Gästen, Medienvertretern und SWISS Mitarbeitenden.

"Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass das erste der neuen Langstreckenflugzeuge den Namen Schwyz trägt", sagte Dr. Stephan Landolt anlässlich der Taufzeremonie in Kloten. "Wir alle profitieren vom attraktiven SWISS Streckennetz, das die Schweiz mit Europa und der Welt verbindet. Dies gilt insbesondere für die aus unserem Talkessel heraus international tätigen Firmen aber auch im Tourismusbereich für unsere attraktiven Ferienangebote."

Die Umwelt fliegt mit

Die A330-300 verbrauchen, verglichen mit ihrem Vorgängermodell, rund 13 Prozent weniger Treibstoff pro Passagier. Ein wesentlicher Grund sind die moderneren und sparsameren Triebwerke. Weitere Gründe sind verschiedene innovative Verbesserungen. Die Ausstattung mit dem Luftkissen macht den SWISS Business Sitz rund vier Kilogramm leichter, als wenn dieser mit einem normalen Sitzschaum ausgestattet worden wäre. SWISS spart auf der neuen A330-300-Flotte allein mit dieser neuen Sitztechnologie jährlich über 650 Tonnen Kerosin und reduziert den CO2-Ausstoss gleichzeitig um mehr als 2'000 Tonnen pro Jahr. Ein weiteres Beispiel illustriert, dass jedes Kilogramm weniger zählt: Der Einsatz eines leichteren Materials bei den Bordtrolleys führt zu Einsparungen von rund 240 kg pro Flugzeug bei gleichzeitiger Erhöhung des Arbeitskomforts. Durch diese Massnahme verringert sich der Treibstoffverbrauch um weitere 380 Tonnen Kerosin, was 1'200 Tonnen CO2 entspricht.

Über Swiss International Air Lines AG:
SWISS ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bedient ab Zürich und Genf ein weltweites Streckennetz. SWISS ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance.

Swiss International Air Lines (SWISS) ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bindet die Schweiz mit Direktverbindungen ab den Landesflughäfen Zürich und Genf an Europa und die Welt an.

Dafür setzt die Premiumfluggesellschaft eine der modernsten Flotten Europas ein. Ihre Fracht-Division Swiss WorldCargo bietet ein umfassendes Airport-to-Airport- Dienstleistungsangebot für hochwertige, zeitkritische und betreuungsintensive Fracht an.

Als Fluggesellschaft der Schweiz steht SWISS für deren traditionelle Werte und verpflichtet sich zu höchster Produkt- und Servicequalität.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp