Syngenta ruft zu verstärkter internationaler Zusammenarbeit zur globalen Ernährungssicherung auf

 

Syngenta

21.04.2009, Basel. An der heutigen Generalversammlung haben Martin Taylor, Präsident des Syngenta Verwaltungsrats, und Mike Mack, CEO von Syngenta, die globale Herausforderung betont, Ernährungssicherung für eine stark wachsende Weltbevölkerung zu gewährleisten.

Sie riefen zu stärkerer internationaler Zusammenarbeit auf, um ein kohärenteres System internationaler Handelspolitik sowie wissenschaftlich basierte Zulassungs- und Regulierungsverfahren zu schaffen. Diese müssten die Landwirte darin unterstützen, ausreichend und bezahlbare Nahrungsmittel zu produzieren und gleichzeitig die begrenzten natürlichen Ressourcen der Erde zu bewahren.

„Innovationen in der Landwirtschaft haben einen bedeutenden Beitrag dazu geleistet, dass wir heute eine Weltbevölkerung ernähren können, die sich in den vergangenen 50 Jahren verdreifacht hat. Aber das Bevölkerungswachstum hält weiter an; bis 2050 werden rund 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben“, sagte Verwaltungsratspräsident Martin Taylor. „Es gibt zwar noch weitere Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden könnten, dies würde jedoch die Biodiversität beeinträchtigen und die begrenzten natürlichen Ressourcen weiter verringern. Und da die verfügbaren Ressourcen angesichts einer wachsenden Bevölkerung pro Kopf abnehmen, lautet die eigentliche Herausforderung, höhere Erträge mit abnehmenden Ressourcen zu erzielen.“

„Die grosse Herausforderung besteht darin, Ernährungssicherung bei einer weiter steigenden Nachfrage und gleichzeitig begrenzten natürlichen Ressourcen zu gewährleisten. Dies macht deutlich, dass Technologien in der Landwirtschaft nie wichtiger waren als jetzt”, sagte CEO Mike Mack. „Wir bei Syngenta entwickeln innovative Technologien, um das volle Potenzial von Pflanzen zu erschliessen. Die Herausforderung von Ernährungssicherung kann nur durch eine neue Form von internationaler Zusammenarbeit und durch einheitliche, verlässliche Rahmenbedingungen bewältigt werden, die Innovation ermöglichen und Landwirten weltweit Zugang zu den geeigneten Technologien geben.“

Über Syngenta:
We focus on developing technologies and farming practices that empower farmers, so they can feed the world’s population while preserving our planet.

Syngenta is a global company with headquarters in Basel, Switzerland. 30,000 employees, in more than 100 countries are working to transform how crops are grown and protected.

The world is entering a new era of agriculture, with a challenge on two fronts:

Farmers must produce more food for a rising population, while growing that food in a way that helps to improve our planet.

At Syngenta, we are focused on how we can empower farmers to be successful.

We make bold discoveries in crop protection, seeds, biologicals and more through a unique ecosystem and approach powered by data, technology and collaboration.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp