Mikron: Starker Rückgang bei den Bestellungen - Kurzarbeit bei Machining Technology wird ausgedehnt |
Tweet |

23.04.2009, Biel, Die auf die Herstellung von Bearbeitungs- und Montagesystemen spezialisierte Mikron Gruppe erzielte im 1. Quartal 2009 einen Bestellungseingang von CHF 30.6 Mio. (- 63.9% gegenüber Vorjahr) sowie einen Umsatz von CHF 44.4 Mio. (-35.0 %). Die Geschäfte der beiden Divisionen entwickeln sich derzeit sehr unterschiedlich. Während die Division Assembly Technology sowohl bei den Bestellungen als auch beim Umsatz ein noch befriedigendes Niveau erreichte, stellt sich die Situation für die Division Machining Technology schwieriger dar. Alle Märkte werden mit grösster Intensität bearbeitet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Pflege und dem Erhalt der technischen Kompetenzen.
Mit der Anpassung der Organisationsstruktur am Standort Agno (Schweiz) wird auch bei reduzierter Kapazität ein einwandfreier Betrieb sicher gestellt. Gleichzeitig sollen damit möglichst viele Fachkräfte dem Unternehmen für die Zukunft erhalten bleiben.
Mit diesen Massnahmen überbrückt die Division Machining Technology die schwierige Zeit bis zu einer Erholung des Marktumfelds. Anschliessend wird die Lage neu beurteilt. Von einer Erholung des wirtschaftlichen Umfelds wird zuerst das Werkzeug und Servicegeschäft profitieren können. Der Bereich Neumaschinen wird sich voraussichtlich erst später erholen, da in den bedienten Industrien teilweise noch Produktionskapazitäten vorhanden sind.
Assembly Technology bisher weniger betroffen Der Geschäftsbereich Montagesysteme beobachtet seit Ende 2008 in fast allen Marktsegmenten, ausser im wichtigsten Segment Medical/Personal Care, eine nachlassende Investitionstätigkeit. Als Folge des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds werden von den Kunden Entscheidungen für Neuaufträge aufgeschoben.
Erwartungsgemäss lagen im 1. Quartal 2009 sowohl der Bestellungseingang als auch der Umsatz der Division Assembly Technology unter den ausserordentlich hohen Vorjahreswerten. Die Volumen können deshalb als immer noch befriedigend bezeichnet werden. Das Mittel der Kurzarbeit war bisher nicht erforderlich, hingegen wurde die Anzahl temporärer Mitarbeitenden auf ein absolutes Minimum reduziert. Die Sichtweite für zukünftiges Geschäft ist nach wie vor sehr gering, was eine fortlaufende Beurteilung der Lage verlangt.
Über Mikron Switzerland AG Agno Ginnasio:
"Engineering Intelligence for Customer Productivity" Die Mikron Gruppe versteht sich als globaler Partner ihrer Kunden mit Kompetenzen in der Erarbeitung von kundenspezifischen Lösungen, welche hohe Anforderungen an die Produktivität erfüllen.
Die Kompetenzen der Mikron Gruppe haben sich im Laufe des bald 100-jährigen Bestehens entwickelt. Heute zeichnen folgende Kompetenzen die Mikron Gruppe aus:
Hohe Präzision Mikron differenziert sich dadurch, dass höchste Präzisionsansprüche derKunden wirtschaftlich erfüllt werden.
Hohe Qualität Der Name Mikron ist zusammen mit den Anforderungen der Kunden anabsolute Qualität gewachsen und dafür bekannt, sei es bei den Produkten oder bei den Kundenprozessen.
Hochvolumenproduktion Die Kompetenzen der Mikron Gruppe sind auf Kunden und Märkte abgestimmt, die ihre Güter in sehr hohen Stückzahlen herstellen. Typische jährliche Stückzahlen sind mindestens einige Hunderttausend, in der Regel mehrere Millionen.
Investitionsgüter im Mittelpunkt Mikron ist bekannter Lösungsanbieter im Sinne des Kunden, die Kundenapplikation steht im Vordergrund.
Als Lösungsanbieter tritt die Mikron Gruppe entweder im Bereich von Investitionsgütern oder als Lieferant von Komponenten und Baugruppen auf. Die folgende Darstellung zeigt, welche Rolle Mikron als Teil der industriellen Produktionskette einnehmen kann.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.