Bank Sarasin: Ausgabe von Cash oder Titel Optionen beschlossen |
Tweet |

23.04.2009, Im Rahmen der 22. ordentlichen Generalversammlung der Bank Sarasin & Cie AG haben die Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Für die Verwendung des Konzerngewinns wurde anstelle der üblichen Dividende die Ausgabe von Cash oder Titel Optionen (COTO) beschlossen. In Verbindung mit diesem Beschluss wurde gleichzeitig die Herabsetzung des Aktiennennwertes sowie die Schaffung von bedingtem Kapital zur Ausgabe der COTO wie auch weiteres bedingtes Kapital zur Abdeckung künftiger Eigenmittelerfordernisse gutgeheissen. Als neues Mitglied ist Pim Mol, Leiter Private Banking der Rabobank Nederland, in den Verwaltungsrat gewählt worden.
Veränderung in der Besetzung des Verwaltungsrates Peter E. Merian hat sein an der Generalversammlung vom 22.April2009 auslaufendes Mandat als Verwaltungsrat zur Verfügung gestellt. Die Bank dankt Peter Merian für sein Wirken während insgesamt 21 Jahren in der Führung der Bank. Als neues Verwaltungsratsmitglied ist Pim W. Mol von den Aktionären gewählt worden. Der 52-jährige Niederländer ist Leiter Private Banking der Rabobank Nederland. Mit seiner Wahl in den Verwaltungsrat ist die Rabobank nunmehr mit drei von sieben Sitzen in diesem Gremium vertreten.
Nachhaltigkeitsbericht der Sarasin Gruppe erschienen Im rechtzeitig zur Aktionärsversammlung erschienenen neuen Nachhaltigkeitsbericht legt die Sarasin Gruppe Rechenschaft über die Nachhaltigkeit ihres Wirtschaftens ab. So ist die Sarasin Gruppe seit dem 1. Januar 2008 CO2- neutral. Mit einem Marktanteil von 21% ist die Bank Sarasin damit wieder deutlicher Marktführer unter den nachhaltigen Vermögensverwaltern in der Schweiz. Per Ende 2008 waren gruppenweit CHF 6,5 Mia. der verwalteten Vermögen nachhaltig investiert.
Im Rahmen der trotz eines schwierigen Marktumfeldes kontinuierlich fortgeführten Wachstumsstrategie, hat die Gruppe in diesem Zeitabschnitt 225 neue Arbeitsplätze geschaffen. Der inhaltliche Schwerpunkt des neuen Nachhaltigkeitsberichtes widmet sich dem Thema Clean Tech. Unter Clean Tech versteht man saubere neue Technologien, Produktionsverfahren und Produkte, die nachhaltiger sind und weniger Energie verbrauchen als bisherige. Ein exklusives Interview mit Amory Lovins, dem Träger des Alternativen Nobelpreises, über die Wichtigkeit gesteigerter Energieeffizienz rundet den diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht ab.
Über Bank J. Safra Sarasin AG:
Die Kunden an erster Stelle Als führende Schweizer Privatbank stehen die Kunden im Vordergrund aller unserer Tätigkeiten. Die Bank Sarasin betreut Sie persönlich, individuell und kompetent und bietet Ihnen Dienstleistungen von erstklassiger Qualität auf Basis von Vertrauen und Diskretion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.