Firmenmonitor

Bank Sarasin: Ausgabe von Cash oder Titel Optionen beschlossen

 

Bank J. Safra Sarasin AG

23.04.2009, Im Rahmen der 22. ordentlichen Generalversammlung der Bank Sarasin & Cie AG haben die Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Für die Verwendung des Konzerngewinns wurde anstelle der üblichen Dividende die Ausgabe von Cash oder Titel Optionen (COTO) beschlossen. In Verbindung mit diesem Beschluss wurde gleichzeitig die Herabsetzung des Aktiennennwertes sowie die Schaffung von bedingtem Kapital zur Ausgabe der COTO wie auch weiteres bedingtes Kapital zur Abdeckung künftiger Eigenmittelerfordernisse gutgeheissen. Als neues Mitglied ist Pim Mol, Leiter Private Banking der Rabobank Nederland, in den Verwaltungsrat gewählt worden.

Alle Anträge des Verwaltungsrates von der Generalversammlung genehmigt Die Generalversammlung hat den Antrag des Verwaltungsrates zur Ausgabe von börsenkotierten COTO in Verbindung mit einer Herabsetzung des Aktiennennwertes angenommen. Die Aktionäre erhalten damit die Möglichkeit zwischen dem Bezug neuer Namenaktien, dem Verkauf der COTO über die Börse oder dem Bezug der festgelegten Barabgeltung von CHF 0,65 je Namenaktie B zu wählen. In der vorliegenden Form unterliegen die COTO nicht der eidgenössischen Verrechnungssteuer und für natürliche Personen mit Steuerdomizil Schweiz grundsätzlich auch nicht der Einkommenssteuer.

Veränderung in der Besetzung des Verwaltungsrates Peter E. Merian hat sein an der Generalversammlung vom 22.April2009 auslaufendes Mandat als Verwaltungsrat zur Verfügung gestellt. Die Bank dankt Peter Merian für sein Wirken während insgesamt 21 Jahren in der Führung der Bank. Als neues Verwaltungsratsmitglied ist Pim W. Mol von den Aktionären gewählt worden. Der 52-jährige Niederländer ist Leiter Private Banking der Rabobank Nederland. Mit seiner Wahl in den Verwaltungsrat ist die Rabobank nunmehr mit drei von sieben Sitzen in diesem Gremium vertreten.

Nachhaltigkeitsbericht der Sarasin Gruppe erschienen Im rechtzeitig zur Aktionärsversammlung erschienenen neuen Nachhaltigkeitsbericht legt die Sarasin Gruppe Rechenschaft über die Nachhaltigkeit ihres Wirtschaftens ab. So ist die Sarasin Gruppe seit dem 1. Januar 2008 CO2- neutral. Mit einem Marktanteil von 21% ist die Bank Sarasin damit wieder deutlicher Marktführer unter den nachhaltigen Vermögensverwaltern in der Schweiz. Per Ende 2008 waren gruppenweit CHF 6,5 Mia. der verwalteten Vermögen nachhaltig investiert.

Im Rahmen der trotz eines schwierigen Marktumfeldes kontinuierlich fortgeführten Wachstumsstrategie, hat die Gruppe in diesem Zeitabschnitt 225 neue Arbeitsplätze geschaffen. Der inhaltliche Schwerpunkt des neuen Nachhaltigkeitsberichtes widmet sich dem Thema Clean Tech. Unter Clean Tech versteht man saubere neue Technologien, Produktionsverfahren und Produkte, die nachhaltiger sind und weniger Energie verbrauchen als bisherige. Ein exklusives Interview mit Amory Lovins, dem Träger des Alternativen Nobelpreises, über die Wichtigkeit gesteigerter Energieeffizienz rundet den diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht ab.

Über Bank J. Safra Sarasin AG:
Unser Unternehmen die Bank J. Safra Sarasin AG Die traditionsreiche Bank Sarasin ist auf Anlageberatung und Vermögensverwaltung privater und institutioneller Kunden spezialisiert. Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln betrachten wir als wesentliche Komponenten einer erfolgreichen Unternehmensphilosophie.

Die Kunden an erster Stelle Als führende Schweizer Privatbank stehen die Kunden im Vordergrund aller unserer Tätigkeiten. Die Bank Sarasin betreut Sie persönlich, individuell und kompetent und bietet Ihnen Dienstleistungen von erstklassiger Qualität auf Basis von Vertrauen und Diskretion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp