IC Cham Quartalsumsatzbericht 2009: Wirtschaftskrise führt zu Nettoumsatzrückgang |
Tweet |

24.04.2009, Der konsolidierte Nettoumsatz der Industrieholding Cham Gruppe sank im ersten Quartal 2009 um 21.5% auf CHF 73.8 Millionen (Vorjahr: CHF 93.9 Millionen).
Fremdwährungen belasteten die Nettoumsatzentwicklung mit 5.9%. Der bereinigte Nettoumsatz der Cham Paper Group aus fortgeführten Geschäftsbereichen reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr entsprechend um 21.8% auf CHF 70.7 Millionen.
Die Hammer Retex Gruppe verzeichnete aufgrund geringerer Promotionsgewinne bei stabilen Dienstleistungserträgen einen Nettoumsatz im ersten Quartal 2009 von CHF 3.1 Millionen.
Die Cham Paper Group verfolgt die Marktentwicklung aufmerksam und passt ihre Kapazitäten und Kostenstrukturen laufend der Nachfrage an. Das bisher gut gehaltene Verkaufspreisniveau, gesunkene Rohstoff- und Energiepreise, eine effiziente Lagerbewirtschaftung und der flexible Einsatz von Kurzarbeit ermöglichen es, diesen aussergewöhnlich heftigen Einbruch teilweise aufzufangen, ohne dabei einen Mittelabfluss zu erleiden.
Zu Beginn des zweiten Quartals 2009 zeichnet sich eine deutliche Verbesserung der Nachfragesituation ab. Angesichts des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds sowie den Unsicherheiten an den Finanzmärken sind jedoch Voraussagen bezüglich einer nachhaltigen Normalisierung und Verbesserung noch nicht möglich.
Über Cham Group AG:
Die Qualitäts- und Umweltmanagement-Systeme aller Werke sind nach den ISO- Normen 9001 und 14001 und der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz nach OHSAS 18001 zertifiziert. Wir beliefern den weltweiten Markt mit innovativen Produkten und sind bestrebt, unsere Kunden stets professionell und kompetent zu betreuen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.