Firmenmonitor

Swiss Life: BVG-Sammelstiftung Swiss Life: Stiftungsräte neu gewählt

 

Swiss Life

27.04.2009, Die der BVG-Sammelstiftung Swiss Life angeschlossenen Betriebe haben den Stiftungsrat für die nächsten vier Jahre gewählt. Dabei wurde erstmals in der Schweiz ein Online- Wahlsystem für Stiftungsratswahlen von BVG-Sammelstiftungen eingesetzt.

Per E-Voting haben die rund 24 000 paritätischen Verwaltungskommissionen der der BVG- Sammelstiftung Swiss Life angeschlossenen Betriebe den Stiftungsrat für die nächsten vier Jahre bestimmt. Der Stiftungsrat der mit rund 260 000 Mitgliedern grössten Sammelstiftung im Bereich der beruflichen Vorsorge setzt sich per 1. Juli 2009 aus zwölf Mitgliedern zusammen:

Stiftungsräte der Arbeitnehmer

- Rosmarie Altenburger (Verein Chupferhammer, Ebnat-Kappel) - Sabrina Dotta (Minimotor SA, Croglio) - Peter Graf (Zaugg Bau AG, Thun) - Bruno Hotz (Hauseigentümerverband Zürich, Zürich) - Anton Laube (Otto Suhner AG, Brugg) - Marlene Rüegg (W. Schneider + Co. AG, Langnau a. A.)

Stiftungsräte der Arbeitgeber

- Henri Olivier Badoux (Henri Badoux SA, Aigle) - Lukas Briner (Zürcher Handelskammer, Zürich) - Daniel Calabrese (Moët Hennessy SA, Genève) - Patricia Egli-Sgier (Andreas Egli GmbH, Bonaduz) - Thomas Jost (Schenker Storen AG, Schönenwerd) - Beat Späti (Späti Holzbau AG, Bellach)

Gewählt wurde erstmals per E-Voting Als erste BVG-Sammelstiftung in der Schweiz hat Swiss Life die Wahlen elektronisch durchgeführt. E-Voting vereint niedrige Kosten mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Zur Erkennung des Wählers und zur Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze wurde eine Mehrfachidentifikation ähnlich dem Online-Banking (PIN/TAN) verwendet.

Stiftungsrat wächst auf zwölf Mitglieder Um nach den Stiftungsfusionen im vergangenen Jahr eine repräsentative Vertretung der angeschlossenen Betriebe sicherzustellen, hatte der Stiftungsrat entschieden, die Anzahl der Mitglieder im Stiftungsrat auf jeweils sechs Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter zu erhöhen. Neu gehören dem Gremium 4 Frauen und 8 Männer an. Für die je sechs Sitze der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hatten 48 von Swiss Life unabhängige Personen kandidiert.

Über Swiss Life:
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp