Dieter Bambauer neuer Leiter von PostLogistics |
Tweet |

28.04.2009, Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post hat an seiner Sitzung vom 27. April 2009 Dr. Dieter Bambauer zum neuen Leiter des Konzernbereichs PostLogistics gewählt. Der 50- Jährige wird sein Amt am 1. Oktober 2009 antreten und gleichzeitig Einsitz in die Konzernleitung nehmen. Damit übernimmt eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit breitem nationalem und internationalem Wissen in Logistik die Leitung eines Kernbereichs der Post. Dieter Bambauer ist zurzeit CEO der Schenker Schweiz AG und der Hangartner AG, beides Tochterunternehmen der Deutschen Bahn. Wertvolles Wissen über das Management in einem Grosskonzern, der in einem politisch geprägten Umfeld tätig ist, konnte er sich vorher bei der Deutschen Bahn aneignen. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
Erfahrung in internationaler Logistik Durch seine vielfältigen Managementfunktionen bei der Deutschen Bahn AG hat Dieter Bambauer breite Erfahrung in einem politisch geprägten Umfeld. Dies verbunden mit seiner internationalen Erfahrung im Logistikbereich ergibt ein ideales Profil für seine neue Funktion bei der Schweizerischen Post.
Der am 6. Mai 1958 in Deutschland geborene Dieter Bambauer verbrachte bereits die ersten acht Lebensjahre in der Schweiz. Er wohnt in Schindellegi, ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Das Abitur machte Dieter Bambauer am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. An der Justus-Liebig-Universität Giessen promovierte er zum Thema «Strategische Planung der Distributionslogistik». Dieter Bambauer ist Mitglied des Geschäftsleitenden Ausschusses des Lehrstuhls für Logistikmanagement der Universität St. Gallen.
PostLogistics PostLogistics, ein Konzernbereich der Schweizerischen Post, ist die führende Logistikanbieterin in der Schweiz. Geschäftskunden profitieren von einem Angebot aus einer Hand und einer individuellen Beratung für den Versand von Paketen, Express- und Kuriersendungen, den Transport von Gütern und für Lagerlogistik. PostLogistics bietet zudem auf einzelne Kunden oder bestimmte Kundengruppen zugeschnittene Lösungen: z. B. Import, Verzollung und Feinverteilung in der ganzen Schweiz, Führen eines Ersatzteillagers, Retourenhandling und Nachtzustellung. PostLogistics gewährleistet die flächendeckende Grundversorgung mit Paketsendungen. Mit über 5000 Mitarbeitenden erwirtschafte PostLogistics im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1516 Millionen Franken.
Über Die Schweizerische Post AG:
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.