Migros und Bauern: Dissonanzen ausgeräumt

 

Migros-Genossenschafts-Bund

07.05.2009, In den letzten Wochen gab es zwischen der Migros und den Schweizer Milchproduzenten (SMP) Missstimmung. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) verlangte deshalb ein Gespräch mit der Migros-Spitze.

Diese Woche fand nun eine Aussprache der Präsidenten und Direktoren des SBV und den SMP mit Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion, und weiteren Vertretern der Migros statt. Dabei konnten die Dissonanzen ausgeräumt werden. Es zeigte sich, dass nicht zuletzt auch Missverständnisse zu der Kontroverse geführt haben.

Die Migros will weder die SMP noch andere milchwirtschaftliche Organisationen auflösen. Sie wünscht sich jedoch Flexibilität seitens der Produzentenorganisationen, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Die Bauern anerkennen die Leistung der Migros bei der Verwertung inländischer Milch und die hohen Investitionen der letzten Jahre in die Verarbeitungsbetriebe. Sie schätzen die Verlässlichkeit der Migros als Marktpartner.

Der Dialog mit der SMP soll in Zukunft verstärkt werden, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten. Sowohl Produzenten wie Verarbeiter und Detailhandel sind an einer funktionierenden Milchwirtschaft interessiert. Die Migros unterstützt die Bestrebungen des SBV zur Gründung einer neuen Branchenorganisation Milch. Dabei soll von Seiten der Migros in erster Linie der Milchverarbeitungsbetrieb ELSA einbezogen sein.

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp