News Abo

KPT solide und innovativ in schwierigem Umfeld

 

KPT Krankenkasse AG

20.05.2009, Der 2008 über den Erwartungen liegende Anstieg der Gesundheitskosten sowie der behördlich erzwungene Abbau von Reserven haben bei der KPT zu einem Ergebnis von -23,8 Mio. Franken in der obligatorischen Krankenversicherung geführt. Das Zusatzversicherungsgeschäft schliesst mit einem gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigerten Gewinn von 2,3 Mio. Franken ab. Der Versichertenbestand konnte mit rund 338'000 auf Vorjahresniveau gehalten werden.

Die KPT Gruppe blickt trotz negativem Ergebnis in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung von -23,8 Mio. Franken auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung bleibt mit einer Reservequote von 12,7% und versicherungstechnischen Rückstellungen von rund 35% solide finanziert während das Zusatzversicherungsgeschäft bei gesteigerten versicherungstechnischen Rückstellungen einen gegenüber dem Vorjahr höheren Gewinn von 2,3 Mio. Franken ausweist. Dank vorausschauender Anlagestrategie konnten im Finanzergebnis sowohl bei der KPT Krankenkasse AG wie auch der KPT Versicherungen AG leichte Ertragsüberschüsse vor Zuweisungen an die offenen Wertberichtigungsreserven generiert werden.

Unterdurchschnittliche Prämienanpassung 2010 bei KPT

Die solide Finanzierung der KPT wird - wie bereits in den Vorjahren - eine Prämienanpassung 2010 unter dem gesamtschweizerischen Mittel erlauben. Aufgrund des behördlich erzwungenen Reserveabbaus und der stetig steigenden Gesundheitskosten ist Anpassungsbedarf vorhanden. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) lasse sich aus „heutiger Sicht eine durchschnittliche Prämienerhöhung von über 10 Prozent nicht vermeiden“ und ein gesamtschweizerischer Anpassungsbedarf von bis zu 14 Prozent sei nicht unrealistisch. Für abschliessende Aussagen zum Prämienanpassungsbedarf ist für die KPT noch zu früh. Die KPT geht aktuell von einem Anpassungsbedarf von unter 7 Prozent aus.

Investition in die eHealth Zukunft mit VitaClic

Über ein Drittel aller KPT Versicherten wickelt ihre Geschäfte online ab. Die KPT konnte somit ihre seit 2003 konsequent aufgebaute Position als integrierter Online-Versicherer ausbauen. Als konsequente Weiterentwicklung dieser Strategie startete die KPT im Berichtsjahr mittels der von ihr gegründeten Online Easy AG und in Zusammenarbeit mit Microsoft das eHealth-Projekt VitaClic. Dabei handelt es sich um die internet- zugängliche elektronische Aufzeichnung und Aktualisierung der persönlichen Gesundheitsgeschichte. Dank modernstem Datenschutz kann nur der Inhaber bestimmen, wer diese einsehen darf (zum Beispiel der Haus- oder Notfallarzt).

VitaClic ermöglicht seit April 2009 den zeit- und ortsunabhängigen Informationsaustausch zwischen Inhaber, Arzt, Versicherer und anderer Partner unter Einsatz modernster webbasierter Kommunikationsmittel.

Über KPT Krankenkasse AG:
Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.

Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).

Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.

Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp