News Abo

OC Oerlikon Solars Micromorph erzielt Rekordergebnisse

 

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

27.05.2009, Ergebnisse demonstrieren Oerlikon Solars Fähigkeit, über 11 Prozent Effizienz (151 Watt) zu erreichen. Oerlikon Solars Rolle als Technologieführer bestätigt. Entscheidender Meilenstein in Oerlikon Solars Strategie zur Erreichung der Netzparität.

Oerlikon Solar, weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht- Silizium-Photovoltaik (PV), vermeldete heute, dass es einen neuen Effizienz-Rekord in der kommerziellen Dünnschicht-Photovoltaik erreicht hat. Die kürzlich auf Oerlikon Solars Pilotlinie erzielten Ergebnisse stellen dies eindrucksvoll unter Beweis. Das 1,4 m² grosse Micromorph® Modul erzielte eine Ausgangsleistung von 151 Watt und eine anfängliche Umwandlungseffizienz von mehr als 11 Prozent – ein neuer Branchenrekord. Oerlikon Solar ist es zudem gelungen, weitere Module mit ähnlichen Rekordwerten zu fertigen und somit zu bestätigen, dass es sich um ein stabiles, skalierbares Verfahren handelt. „Die erzielten Ergebnisse demonstrieren deutlich Oerlikon Solars Technologieführerschaft und markieren einen entscheidenden Meilenstein auf unserem Weg zur Erreichung der Netzparität“, erklärte Jeannine Sargent, CEO von Oerlikon Solar. Das Unternehmen kommt damit seinem für 2010 gesteckten Ziel von 0,70 USD pro Wattpeak stetig näher – erhöhte Effizienz und Modulleistung sind dabei entscheidende Schlüsselfaktoren.

Die herausragende Leistung der Rekord-Module stellt klar unter Beweis, dass Oerlikon Solar in der Lage ist, alle Elemente der End-to-End-Produktionslinie aufeinander abzustimmen und optimal zu nutzen, um so höchste Effizienz bei reduzierten Betriebskosten zu erreichen. Ein Beispiel dieser eindrucksvollen „Technologieoptimierung“ ist Oerlikon Solars Integration des selbst entwickelten TCO Prozesses (Transparente Leitende Oxydschicht) an Front- und Rückseite der aktiven Schicht des Solarmoduls. Diese TCO-Schichten wurden zur Optimierung der Micromorphtechnologie entwickelt und verbessern die Modulleistung durch speziell angepasste Lichtdurchlässigkeit und Lichtstreuung. Der unmittelbare Effekt sind erhöhte Umwandlungseffizienz und optimierte Energieausbeute.

Erfolg durch Technologieführerschaft Oerlikon Solar ist klarer Weltmarktführer auf dem Gebiet der Dünnschicht-Silizium- Solartechnologie. Derzeit sind bei weltweit zehn Kunden Produktionslösungen in Betrieb oder im Anlaufen; gemeinsam verfügen diese über eine jährliche Produktionskapazität von 600 MWp, genügend Energie um damit 480.000 Haushalte zu versorgen. Das Rekordmodul ist das neueste Produkt im laufenden Entwicklungsprogramm des Unternehmens und bestätigt Oerlikon Solars Rolle als Technologievorreiter und klarer Marktführer.

Oerlikon Solar End-to-End-Lösung als Wegbereiter „Wir haben bei den wichtigsten Prozessen unserer End-to-End-Lösungen, wie Laser, PECVD und TCO, erfolgreich Modifikationen vorgenommen, was zu einer enormen Steigerung von Modulleistung und Umwandlungseffizienz geführt hat“, betonte Jürg Henz, Leiter des Bereichs Dünnfilm bei Oerlikon Solar. „Unsere Fähigkeit, die erzielten Rekordergebnisse wiederholt zu reproduzieren, stimmt uns sehr optimistisch, diese bald in die Massenproduktion transferieren zu können.“

Spitzentechnologie zu geringen Kosten Die IEC-zertifizierte Micromorph®-Technologie von Oerlikon Solar steigert die Effizienz von Solarzellen erheblich, indem sie einen zweiten mikrokristallinen Absorber in die amorphe Siliziumschicht (a-Si) einbaut. Diese Schicht wandelt die Energie des Rot- und Nah-Infrarot-Spektrums um, wodurch die Effizienz um bis zu 50 Prozent gesteigert wird. Die Micromorph®-Technologie verstärkt die allgemeine Modulleistung, was es einer wachsenden Zahl von PV-Modulherstellern in der ganzen Welt ermöglicht, Dünnschicht-Silizium-Solarmodule mit hoher Leistung kosteneffizient zu produzieren.

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp