Firmenmonitor

hotelleriesuisse und GastroSuisse verstärken Zusammenarbeit

 

Schweizer Hotelier-Verein (SHV)

19.04.2005, Bern und Zürich (ots) - Die beiden gastgewerblichen Verbände hotelleriesuisse und GastroSuisse haben in einer gemeinsamen Sitzung die bestehende Zusammenarbeit überprüft.

In den meisten politischen Fragen, in der Berufsbildungs- und Tourismuspolitik und bei den Arbeitgeber-Themen wurde Übereinstimmung festgestellt. Um die Kooperation weiter zu vertiefen, wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt.

Die Delegationen unter Leitung der Präsidenten Klaus Künzli, Ostermundigen (GastroSuisse), und Dr. Christian Rey, Genf (hotelleriesuisse), haben übereinstimmend festgestellt, dass beide gastgewerblichen Verbände dem Volk für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen zu Schengen/Dublin am 5.Juni 2005 und zur Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Staaten am 25. September 2005 ein überzeugendes Ja empfehlen. Man unterstützt dabei die deutlichen Entscheidungen von Bundesrat und Parlament.

Diese Volksabstimmungen sind entscheidend für die wirtschaftliche Einbettung der Schweiz in Europa. Schengen/Dublin hat ausserdem eine eminente Bedeutung für den Tourismus, ermöglicht doch ein Beitritt der Schweiz zum Schengener-Abkommen Reisenden von ausserhalb der Europäischen Union, mit nur einem Visum die EU-Staaten, Norwegen, Island sowie die Schweiz zu besuchen.

Die Debatte um den neuen Lohnausweis wird aufmerksam verfolgt. Nach eingehender Diskussion sind beide Verbände zum Schluss gekommen, dass der neue Lohnausweis in der heutigen Form zu bekämpfen sei.

Seit Jahren sehr erfolgreich ist die Zusammenarbeit der beiden Verbände im Bereich Nachwuchsmarketing und in allen Fragen der Berufsbildungspolitik. So werden nach intensiver Vorbereitung durch das gemeinsam getragene Ausbildungszentrum Hotel & Gastro formation in Weggis im Sommer 2005 die neuen gastgewerblichen dreijährigen Grundbildungen Hotelfachfrau/mann und Restaurationsfachfrau/mann lanciert.

Erfolgreich ist auch die Zusammenarbeit bei den Verhandlungen über den Landes-Gesamtarbeitsvertrag: Ende März 2005 konnten die Verhandlungen mit den Arbeitnehmer-Organisationen erfolgreich beendet werden. Zurzeit bereinigen die Vertragspartner in der paritätischen Aufsichtskommission noch einzelne Formulierungen.

Die Delegationen von hotelleriesuisse und GastroSuisse haben am 1. April 2005 weiter beschlossen, eine gemeinsame Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen. Diese steht unter der strategischen Begleitung der Präsidenten und der operativen Leitung der Direktoren der beiden Verbände. Sie hat zum Ziel, die bestehende Kooperation zu erweitern und zu vertiefen.


Medienkontakt:
hotelleriesuisse

Dr. Christian Rey Präsident Tel.: +41/79/200'58'66

Dr. Christoph Juen Direktor Tel.: +41/31/370'42'01

Isabel Garcia Leiterin Kommunikation Tel.: +41/31/370'42'86

GastroSuisse Klaus Künzli Zentralpräsident Tel.: +41/44/377'53'53

Dr. Florian Hew Direktor Tel.: +41/44/377'53'53

Brigitte Meier-Schmid Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +41/44/377'53'53

Über Schweizer Hotelier-Verein (SHV):
hotelleriesuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Beherbergung in der Schweiz. Alle wettbewerbswilligen und wettbewerbsfähigen Schweizer Hoteliers sind bei uns Mitglied und tragen unsere Sterne. Zusammen mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine hohe, marktorientierte Effizienz und Qualität in der Schweizer Hotellerie.

Wir erachten es als unsere wichtigste Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu bündeln und diese durch effizientes Lobbying gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten. Dazu gehört auch die Positionierung in der Öffentlichkeit durch aktive Medienarbeit.

Die strategischen Leitsätze sind die Grundlage unseres Handelns im Allgemeinen und die Vorgabe für die Ausrichtung in unseren Haupttätigkeitsfeldern: Marketing & Klassifikation, Interessenvertretung, Sozialpartnerschaft & Sozialversicherung, Beruf & Bildung sowie Kommunikation.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp