Swisscom bietet Brücke nach der Lehre

 

Swisscom AG

29.05.2009, Im kommenden August werden sich schweizweit tausende Lehrabgänger auf die Suche nach einem festen Arbeitsvertrag machen. Mit einem Überbrückungsprogramm reagiert Swisscom auf die derzeit schwierige Arbeitsmarktsituation für Lehrabgänger. Das Programm richtet sich an junge Menschen, die nach Abschluss der Lehre bei Swisscom weder eine Stelle gefunden noch Weiterbildung, Auslandaufenthalt, militärischen Dienst oder Ähnliches geplant haben. Die Überbrückungszeit ist auf maximal neun Monate beschränkt.

Rund 221 Lernende werden im Spätsommer ihre Ausbildung bei Swisscom beenden. Gerade im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld werden nicht alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger umgehend eine feste Arbeitsstelle finden. Mit verschiedenen Massnahmen unterstützt Swisscom ihre Lernenden, in das Berufsleben einzusteigen:

Bei jeder Vakanz wird zuerst eine mögliche Besetzung mit einem Lehrabgänger geprüft.

Externe Temporärmitarbeitende werden wo sinnvoll und möglich durch die (befristete) Anstellung von Lehrabgängern ersetzt.

Das Überbrückungsprogramm "JobBridge 09" wird lanciert. Dabei handelt es sich um eine befristete Anstellung für Lehrabgängerinnen und -abgänger. Die Anstellungsdauer beträgt mindestens drei, maximal neun Monate.

Dank des Überbrückungsprogramms und der temporären Anstellung erhalten Lehrabgängerinnen und -abgänger mehr Zeit für die Suche nach einer Festanstellung. Der Vorteil für die jungen Berufsleute: Sie können den JobBridge-Einsatz jederzeit innerhalb von 30 Tagen auf Ende Monat kündigen, sobald sie eine feste Arbeitsstelle gefunden haben. Swisscom nimmt damit ihre soziale Verantwortung als nachhaltige Arbeitgeberin wahr und ermöglicht es den jungen Menschen, im Arbeitsprozess zu bleiben, weitere Berufserfahrung zu sammeln und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp