Warenhaus Loeb schreibt Verluste

 

Loeb AG

12.05.2005, Die Berner Warenhausgruppe Loeb weist für das vergangene Geschäftsjahr 2004 bei gesunkenem Umsatz einen Verlust von 2,7 Mio. Fr. aus. Gründe sind das tiefere Finanzergebnis und Restrukturierungskosten von 10,3 Mio. Franken.

Die neue Führungscrew erhalte eine bereinigte Basis, um ihre eigenen Zukunftsstrategien aufzubauen, sagte der zurückgetretene Verwaltungsrat Rolf Portmann an der Medienkonferenz. Zu seinem Nachfolger hatte die Generalversammlung vom Vortag den ehemaligen Migros-Chef Peter Everts gewählt.

Operativ wird die Loeb-Gruppe künftig von einer Frau geleitet: Nicole Loeb ist als Vertreterin der fünften Loeb-Generation neue Verwaltungsratsdelegierte. Ihr Bruder Marc Loeb wird Vizepräsident. Er zieht sich aber aus der operativen Leitung zurück und engagiert sich bei IT-Projekten ausserhalb des Unternehmens.

Ein Sofortprogramm für die strategische Ausrichtung habe er nicht, sagte Everts. Die Herausforderungen seien gewaltig. Neue Einkaufszentren in Autobahnnähe und ausländische Konkurrenten von «Aldi bis Zara» bedrängten die Detailhändler und insbesondere die Warenhäuser in der Innenstadt.

Gemäss Nicole Loeb peilt Loeb weder das Billig- noch das Hochpreissegement an, die Gruppe werde sich «eher im oberen Mittelfeld» positionieren. In diesem Zusammenhang wird Loeb immer wieder als Übernahmekandidatin von Manor gehandelt.

Gescheitert ist die eigene Expansion. Bereits im Januar hatte Loeb bekannt gegeben, die Warenhäuser in Freiburg und Solothurn zu schliessen. Nun muss Loeb auch die «zu kleinen Warenhäuser» in Brig, Visp und Interlaken umnutzen. Sie werden künftig von der Loeb-Modegruppe Bayard Wartmann betrieben.

Ohne die Umbaukosten hielt sich der Betriebsgewinn (EBIT) der Gruppe mit 5,6 Mio. Fr. praktisch auf dem Vorjahreswert von 5,7 Millionen. Der Umsatz sank, wie im Februar bekannt gegeben, um 1,9 Prozent auf 213,4 Mio. Franken. Bei den Warenhäusern betrug die Einbusse 2,9 Prozent, im Smart- Handel gar 15,2 Prozent.

Dennoch erhalten die Aktionäre eine Dividende. Die Auszahlung beträgt pro Partizipationsschein 3 Franken nach 5 Franken im Vorjahr. Eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr macht Loeb nicht. Im ersten Quartal per Ende April seien die Umsätze aber nochmals um 4,9 Prozent gesunken. (sda)

Über Loeb AG:
Nach der konsequent aufs Kerngeschäft orientierten Neuausrichtung der LOEB- Gruppe im Geschäftsjahr 2007 umfasst die LOEB Holding AG den Kernbereich des Warenhauses, die LOEB AG, und die Beteiligung am Musikhaus Krompholz.

Die Warenhausgruppe LOEB umfasst neben dem Haupthaus im Stadtberner Zentrum fünf weitere Warenhäuser in Bern-Bethlehem, Schönbühl, Biel, Thun und Avry.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp