Axpo: CKW- Bereits 27 Gemeinden stimmten Konzessionserneuerung zu

 

Axpo AG

09.06.2009, CKW stellt mit Freude fest, dass mit der gestrigen Zustimmung von Udligenswil und Sempach bereits ein Drittel aller Konzessionsgemeinden der Erneuerung des Vertrages mit CKW zugestimmt haben. In den meisten Fällen erfolgte die Zustimmung einstimmig oder mit einer deutlichen Mehrheit.

Der Konzessionsvertrag regelt die Nutzung von öffentlichem Grund und Boden für den Betrieb des Stromnetzes. CKW und der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) haben in einem längeren und sorgfältig geführten Prozess einen neuen Konzessionsvertrag ausgehandelt. Die Notwendigkeit für die Erneuerung der Konzessionsverträge war durch die neue Bundesgesetzgebung erforderlich (Trennung von Netz und Energie). Wie ein vom VLG in Auftrag gegebenes unabhängiges Gutachten bestätigt, ist der neu ausgehandelte Konzessionsvertrag in allen Teilen sachgerecht, korrekt und fair. CKW garantiert im Vertrag weiterhin eine sichere Elektrizitätsversorgung und die Gleichbehandlung aller 80 Luzerner Gemeinden. Damit gilt weiterhin die Solidarität zwischen den Agglomerations- und Landgemeinden im Kanton indem die Vertragsdauer und der Vertragsinhalt für alle gleich sind. Es besteht daher weder Bedarf noch Notwendigkeit zur Überarbeitung oder Nachverhandlung des Konzessionsvertrages.

CKW dankt den zustimmenden Gemeinden und ihren Bevölkerungen, dass sie sich trotz gezielt gestreuter Falschinformationen und Verunsicherungen für die seit über 115 Jahren bewährte Partnerschaft zwischen CKW und den Luzerner Gemeinden ausgesprochen und damit eine wichtige Voraussetzung für die sichere Stromversorgung auch in Zukunft bestätigt haben.

Über Axpo AG:
Der Axpo Konzern mit der Axpo AG (ehemals Nordostschweizerische Kraftwerke AG, NOK) Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) sowie der Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit lokaler Verankerung und internationaler Ausrichtung. Axpo hat das Ziel, eine sichere Versorgung mit umweltverträglich produziertem Strom zu günstigen Preisen zu gewährleisten.

Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.

Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp