Axpo: Die Tegra Gruppe in Domat/Ems (GR) erhält eine neue Führungsstruktur |
Tweet |

10.06.2009, Um die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Biomassekraftwerke optimal anzugehen, wird die Führungsstruktur der Bündner Tegra Gruppe angepasst. Die drei Firmen erhalten per 1. August bzw. per 1. Oktober 2009 einen neuen Geschäftsführer.
Urs Elber wird Geschäftsführer der Tegra Holding AG Per 1. Oktober 2009 übernimmt Urs Elber die Geschäftsführung der Tegra Holding AG. Der Elektroingenieur HTL mit einem Executive MBA Abschluss der Hochschule St. Gallen (HSG) bringt fundierte Kenntnisse im Bereich der Holzenergie mit. Zurzeit trägt er als Geschäftsführer der Elaqua AG, einer auf den Bereich Kleinwasserkraft spezialisierten Beteiligungsgesellschaft der NOK, die Verantwortung für den Betrieb eines Holz-Heizkraftwerkes in Kleindöttingen (AG).
Daniel Gobbo wird Geschäftsführer der Tegra Holz & Energie AG Per 1. August 2009 tritt Daniel Gobbo die Geschäftsführung der Tegra Holz & Energie AG in Domat/Ems an. Der Elektroingenieur HTL mit einem Executive MBA Abschluss der HSG war zuletzt Geschäftsführer der Forster Küchen- & Kühltechnik AG. Die Tegra Holz & Energie AG betreibt am Standort in Domat/Ems ein 5,5-Megawatt- (MW) und zwei 38,5-MW-Holz- Heizkraftwerke.
Klaus Aulbach wird Geschäftsführer der BIOMAG Biomasse AG Ebenfalls per 1. August 2009 übernimmt Klaus Aulbach die Geschäftsführung der BIOMAG Biomasse AG. Er ist diplomierter Betriebswirt und bereits heute innerhalb der BIOMAG für die Beschaffung und die Bearbeitung von Biomasse verantwortlich.
Das neue Führungsgremium setzt die enge Zusammenarbeit mit den Tegra-Gründeraktionären Christian Welte und Orlando Jäger fort. Im Fokus steht die Realisation von Holz-Heizkraftwerken für Axpo in der gesamten Schweiz.
Zweck der Tegra Holding AG ist die Beschaffung und Aufbereitung von Biomasse sowie Projektentwicklung, Erstellung und Betrieb von Biomassekraftwerken. Ökologisch sinnvolle Technologien ermöglichen eine nachhaltige und saubere Energieproduktion. Im Jahr 2008 konnte die Tegra Holz & Energie AG die jährlich vom Bundesamt für Energie (BFE) verliehene Auszeichnung Watt d'Or in den Kategorien "erneuerbare Energien" und "Energietechnologien" entgegennehmen. Jährlich produziert die Tegra in Domat/Ems 128'000 Megawattstunden (MWh) Strom und 220'000 MWh Wärmeenergie.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.