Logoregister

SECO: 30 Jahre Kooperation Schweiz - Mosambik Präsident Guebuza in Bern zu Besuch

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

12.06.2009, Am Dienstag, 16. Juni 2009, weilt der Präsident von Mosambik, Armando Emilio Guebuza, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in der Schweiz. Begleitet wird er von Aussen- und Entwicklungsminister Oldemiro Júlio Marques Balói. Als Leiterin der Schweizer Delegation wird Vizepräsidentin Doris Leuthard die Gespräche mit dem Gast führen.

Mosambik ist eines der Schwerpunktländer der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit. Die bilaterale Zusammenarbeit wurde vor 30 Jahren aufgenommen. In dieser Zeit leistete die Schweiz beispielsweise einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung des Friedensabkommens von 1992 (Entmobilisierung und Wiedereingliederung ehemaliger Soldaten, Unterstützung der Wahlen). Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2000 beteiligte sich die Schweiz an der Not- und Wiederaufbauhilfe. Heute stehen die Bereiche Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung und Gouvernanz im Vordergrund.

Das Jubiläum der 30 Jahre Kooperation Schweiz-Mosambik steht im Zentrum des Arbeitsgesprächs in Bern. Weitere Themen sind ein Überblick und die Würdigung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie die allgemeinen Wahlen in Mosambik vom 28. Oktober 2009. Als multilaterale und regionale Themen werden der Klimawandel und die 3. Weltklimakonferenz in Genf anfangs September sowie die Situation im südlichen Afrika erörtert.

In Würdigung des Jubiläums der bilateralen Zusammenarbeit gibt die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) eine Broschüre heraus: ,Schweiz - Mosambik: 30 Jahre bilaterale Zusammenarbeit von 1979 bis 2009".

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp