BFS: Der Detailhandelsumsätze im April 2009 - Realer Umsatzanstieg von 9,6 Prozent |
Tweet |

17.06.2009, Neuchâtel. Nach den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) sind die realen, verkaufstagsbereinigten Detailhandelsumsätze im April 2009 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,6 Prozent gestiegen (nominal +10%). Diese kräftige Umsatzzunahme ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Ostern 2009, im Gegensatz zum Vorjahr, im April lag. Ohne Verkaufstagsbereinigung stiegen die Detailhandelsumsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozent (nominal) bzw. um 1,2 Prozent (real).
Mehrheitlich positive Entwicklung der verkaufstagsbereinigten Umsätze in den Warengruppen und nach Detailhandelsbranchen
Die realen und verkaufstagsbereinigten Umsätze stiegen im April 2009 in allen drei Hauptwarengruppen an. Das grösste Umsatzplus gegenüber April 2008 verbuchte die Gruppe «Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und Raucherwaren» (+10,5%), gefolgt von den «Übrigen Gruppen» (+9,5%) und «Bekleidung, Schuhe» (+8,9%).
Bei den Warengruppen verzeichnete die Gruppe «Do-it-yourself, Freizeit» mit 19,9 Prozent den grössten Zuwachs des Umsatzes gegenüber April 2008. Es folgten die Warengruppen «Unterhaltungs- und Büroelektronik» (+13,2%), «Persönliche Ausstattung» (+12%) und «Gesundheit, Körperpflege, Schönheit» (+11,9%). Einzig in den Warengruppen «Wohnungseinrichtung» (-0,4%) und «Kultur» (-0,3%) wurden leichte Umsatzeinbussen registriert.
Für den Vergleich nach Detailhandelsbranchen stehen nur nominale verkaufstagsbereinigte Werte zur Verfügung. Hier erzielte der «Detailhandel mit Waren verschiedener Art» im April 2009 das grösste Umsatzplus (+14,1%) gegenüber dem Vorjahr. Es folgen der «Fachdetailhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und kosmetischen Artikeln» (+11,3%) und die «Reparatur von Gebrauchsgütern» (+9,3%). Am schlechtesten schnitt der «Detailhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren» ab (+3,4%).
Anstieg der realen und verkaufstagsbereinigten Umsätze in allen Betriebsgrössenklassen
Nach Betriebsgrösse betrachtet verzeichneten die grossen Unternehmen (mehr als 45 Vollzeitstellen) mit 12,4 Prozent den stärksten Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr. Es folgen die mittleren Unternehmen (15 bis 45 Vollzeitstellen) mit einem Anstieg von 6,9 Prozent und die kleinen Unternehmen (weniger als 15 Vollzeitstellen) mit einem Plus von 4 Prozent.
Über Bundesamt für Statistik BFS:
Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.
Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.
Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.