Logoregister

Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV): Geschäftsbericht 2008

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

17.06.2009, Bern. Der Bundesrat hat am 17. Juni 2009 den Geschäftsbericht 2008 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt. Die SERV versichert Exportrisiken und trägt damit zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Schweiz bei. Sie übernahm im Geschäftsjahr Neuverpflichtungen von 2,4 Mrd. Franken.

Die SERV kann auf ein erfolgreiches zweites Geschäftsjahr zurückblicken. Ein Ertragsüberschuss von rund 95 Mio. Franken ermöglicht eine weitere Stärkung der Kapitalbasis und Risikotragfähigkeit der SERV, was gerade in Anbetracht der schwierigen Lage der Exportwirtschaft zu begrüssen ist. Die Zahl der mit der SERV neu eingeführten Versicherung privater Käuferrisiken auch ohne Bankgarantie hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.

Im Branchenvergleich bleiben die Versicherungen von Exporten im Bereich der Stromerzeugung und -verteilung am umsatzstärksten. Im Bereich Maschinenbau wurde der Rückgang der Versicherung von Textilmaschinenexporten durch steigende Absicherung von Werkzeugmaschinenausfuhren kompensiert. Diese umfassen vermehrt auch Maschinen für den Bereich der erneuerbaren Energien.

Im Berichtsjahr wurden keine neuen Ausfälle gemeldet und die Auszahlungen für ganz oder teilweise anerkannte Schäden beliefen sich auf lediglich 0,1 Mio. Franken. Dies ist unter anderem auf das angemessene Risikomanagement der SERV zurückzuführen. Das zu diesem Zweck im Vorjahr eingeführte Interne Kontrollsystem (IKS) wurde für das Jahr 2008 durch die Revisionsstellen erstmals geprüft und testiert.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp