Firmenmonitor

Patrick Odier wird neuer Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung und löst Pierre Mirabaud ab

 

Schweizerische Bankiervereinigung (SwissBanking)

22.06.2009, Basel – An seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung mit Bedauern vom lange geplanten Rücktritt von Pierre Mirabaud per 17. September 2009 Kenntnis genommen und Patrick Odier, Senior Partner von Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, einstimmig zum neuen Präsidenten ernannt. Der Verwaltungsrat dankte Pierre Mirabaud für das grosse Engagement und die hohen Verdienste, die er für den Finanzplatz Schweiz in einer schwierigen Zeit geleistet hat.

Pierre Mirabaud hat an der heutigen Sitzung dem Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) seinen Rücktritt als Präsident bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat hat daraufhin einstimmig Patrick Odier zum Nachfolger ernannt. Patrick Odier (1955) ist Senior Partner der Genfer Privatbank Lombard Odier Darier Hentsch & Cie und eine bekannte Persönlichkeit der Schweizer Finanzwelt. Er wurde im September 2008 in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung gewählt. Patrick Odier wird nach dem Schweizerischen Bankiertag vom 17. September 2009 in Genf die Nachfolge von Pierre Mirabaud als Präsident der SBVg antreten.

Der Verwaltungsrat der SBVg dankte Pierre Mirabaud für die grossen Verdienste, die er in seiner sechsjährigen Präsidentschaft für den Schweizer Finanzplatz geleistet hat. Schon bei seiner Wahl hat Pierre Mirabaud klar gemacht, dass er sich mit grossem Engagement für den Finanzplatz Schweiz einsetzen wird, spätestens aber nach sechs Jahren seinen Platz einer anderen Persönlichkeit zur Verfügung stellen werde.

Pierre Mirabauds Amtszeit war geprägt von zwei grossen Herausforderungen, die seine volle Aufmerksamkeit verlangten. Einerseits beanspruchte die Bewältigung der globalen Finanzkrise, welche die grösste wirtschaftliche Herausforderung der letzten siebzig Jahre darstellt, seinen ganzen Einsatz. Andererseits stand das Bankkundengeheimnis in den letzten zwölf Monaten einmal mehr im Fokus. Es ist nicht zuletzt seiner umsichtigen Führung zu verdanken, dass die Schweizer Bankenwelt die Übernahme von OECD 26 in der Amtshilfe in Steuerfragen akzeptiert hat. Doch Pierre Mirabaud hat nicht nur Krisenbewältigung betrieben. Unter seiner Präsidentschaft wurde das Swiss Finance Institute geschaffen, das dazu beiträgt, dass die Schweiz ein weltweit führender Standort für die Ausbildung und Forschung in "Banking and Finance" wurde. Ferner hat der scheidende Präsident mit dem Masterplan Finanzplatz Schweiz eine wichtige Wachstums- und Diversifikationsstrategie ins Leben gerufen, die für die Zukunft des hiesigen Finanzplatzes noch enorm wichtig sein wird.

Der Verwaltungsrat der SBVg verdankte das Schaffen von Pierre Mirabaud und betonte, dass sich Pierre Mirabaud vor allem durch grosses Engagement, hohes Durchsetzungsvermögen und grosse Entscheidungsfreude ausgezeichnet hatte.

Der Verwaltungsrat ist überzeugt, mit dem Privatbankier Patrick Odier einen Präsidenten gewählt zu haben, der den Finanzplatz Schweiz weiterhin erfolgreich durch die herausfordernde Umbruchphase führen wird. Patrick Odier verkörpert dank seiner umfassenden akademischen Ausbildung, seiner grossen Berufserfahrung und seinem hohen beruflichen Ethos in Idealerweise das aktuelle Anforderungsprofil.

Patrick Odier dankte nach der Wahl für das ausgesprochene Vertrauen und betonte, dass er sich mit aller Kraft für einen starken Finanzplatz einsetzen werde. Patrick Odier möchte vor allem die Reputation des Finanzplatzes weiter verbessern. "Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es ein hohes ethisches Verhalten jedes Bankiers", kommentierte er und führte weiter aus, dass wir wieder mehr Bankiers und weniger Banker brauchen. Patrick Odier sieht den Finanzplatz Schweiz für die Herausforderungen der Zukunft sehr gut positioniert. Aus diesem Grund wird er sich stark engagieren, damit die steuerlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich konkurrenzfähig bleiben. Zu diesem Zweck liegt ihm auch ein guter und fruchtbarer Dialog mit den Behörden und der Politik im In- und Ausland am Herzen. Schliesslich gilt es den Schutz der Privatsphäre international wie auch national nachhaltig zu sichern. Patrick Odier meinte: "Der Schutz der Privatsphäre im Sinne des Datenschutzes für alle Bankkunden bleibt auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe für uns Bankiers in der Schweiz".

Über Schweizerische Bankiervereinigung (SwissBanking):
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentieren wir nahezu alle Banken in der Schweiz. Unser Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertreten wir die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Als Think Tank für die Rahmenbedingungen von morgen antizipieren wir die für den Finanzplatz relevanten Entwicklungen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp