Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR idée suisse, tritt Ende 2010 in den Ruhestand

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

23.06.2009, Armin Walpen, seit 1996 Generaldirektor der SRG SSR idée suisse, geht Ende 2010 in den ordentlichen Ruhestand. Armin Walpen hat mit Schreiben vom 20. Mai 2009 dem Präsidenten des Verwaltungsrates SRG SSR (VR) seine bereits früher geäusserte Absicht bestätigt, auf den 31. Dezember 2010 in den Ruhestand zu treten: «Im Sinne einer Präzisierung unserer früheren Gespräche bestätige ich Ihnen in schriftlicher Form meine Absicht, auf den 31. Dezember 2010 mit Wirkung auf den 1. Januar 2011 in den Ruhestand zu treten. Die frühzeitige Klarheit über diesen Schritt ermöglicht dem Verwaltungsrat, meine Nachfolge sorgfältig und ohne Zeitdruck zu planen.»

Der VR hat den Entscheid Walpens, seine Aufgabe als Generaldirektor nicht über das ordentliche Rücktrittsalter hinaus wahrnehmen zu wollen, zur Kenntnis genommen. Er dankt Walpen schon an dieser Stelle und wird seine grossen Verdienste für die SRG SSR im Rahmen der Verabschiedung Ende 2010 würdigen.

Bereits vor längerer Zeit hat der stellvertretende Generaldirektor, Daniel Eckmann, aus persönlichen Gründen beschlossen, auf Ende Januar 2011 zurückzutreten. Der VR wird die Nachfolge der beiden führenden Mitglieder der Geschäftsleitung der SRG SSR ab Herbst 2009 regeln.


Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp