News Abo

Bundesrätin Doris Leuthard am Jahrestreffen der OECD-Minister in Paris

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

24.06.2009, Bern - Bundesrätin Doris Leuthard wird am 24. und 25. Juni in Paris an der Sitzung des OECD-Rats auf Ministerebene teilnehmen. Sie wird begleitet von Staatssekretär Jean- Daniel Gerber, Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Vor dem Hintergrund der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit befassen sich die Minister dieses Jahr vor allem mit den nötigen politischen Ansätzen zur Wiederherstellung der Finanzstabilität und eines langfristigen nachhaltigen Wachstums.

Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet: ,Die Krise und ihre Überwindung - Für eine stärkere, sauberere, gerechtere Wirtschaft". Unter diesem Motto diskutieren die Minister der Mitgliedsländer, der fünf Beitrittskandidaten Chile, Estland, Israel, Russland und Slowenien sowie der fünf Länder, mit denen eine verstärkte Zusammenarbeit besteht - Südafrika, Brasilien, China, Indien, Indonesien -, wie auf die Finanz- und Wirtschaftskrise reagiert werden soll und welche Rolle der OECD in der weltweiten politischen Zusammenarbeit zukommt. Am OECD-Forum, das am 23. und 24. Juni parallel dazu stattfindet, nehmen Regierungschefs, Konzernchefs sowie führende Gewerkschaftsvertreter und Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft teil, um ihre Standpunkte über das Krisenmanagement auszutauschen.

Die Schweiz stellt Lösungen zur Überwindung der Wirtschaftskrise vor, die insbesondere im Bereich der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit umgesetzt werden. Sie wird die Gelegenheit auch dazu nutzen, ihr Festhalten an einer Politik transparenter Kommunikation gegenüber den Mitgliedsländern, der Stärkung von fairen Regeln für alle ,level playing field", insbesondere im Steuerbereich, und der Verteidigung der Öffnung von Märkten für Handel, Finanzen und Investitionen zu unterstreichen.

Wie jedes Jahr findet im Anschluss an den Ministerrat der OECD zwischen den in Paris anwesenden, für den Handel zuständigen Ministern eine informelle Diskussion über die Doha-Runde statt. Ziel dieses Treffens ist es, sich über den aktuellen Stand der Verhandlungen zu informieren und Möglichkeiten zu suchen, die Runde weiter voranzutreiben. Die Beibehaltung eines offenen multilateralen Handelssystems, das sich auf Regeln stützt, die von allen korrekt eingehalten werden, und weitere Liberalisierungsbemühungen sind am besten geeignet, in der Handelspolitik der verstärkten Tendenz zu protektionistischen Massnahmen zu begegnen, die seit Beginn der Krise beobachtet werden kann.

Anmerkung für die Redaktionen:

Bundesrätin Doris Leuthard und Staatssekretär Jean-Daniel Gerber werden am 25. Juni um 18.00 Uhr im Hotel Pulmann Paris Tour Eiffel (ehem. Hilton), 18 avenue de Suffren, 75015 Paris, eine Medienorientierung über die Sitzung des OECD-Rats und das informelle WTO- Ministertreffen abhalten. Journalisten, die daran teilnehmen möchten, werden gebeten, sich per Mail anzumelden bei christophe.hans@gs-evd.admin.ch und um 17.30 Uhr vor Ort einzutreffen.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp