News Abo

Helsana entscheidet sich für adcubum SYRIUS

 

Helsana AG

26.06.2009, St. Gallen - Helsana und Adcubum haben sich für eine längerfristige Zusammenarbeit entschieden. Bis 2012 wird auf der Basis von adcubum SYRIUS® schrittweise eine elektronisch gesteuerte Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung für den Geschäftsbereich Privatkunden implementiert. Die neue Lösung soll von allen Marken der Helsana-Gruppe zur Abwicklung der Pflegeleistungen genutzt werden. Der Start dazu wurde am 22. Juni 2009 erfolgreich mit der Produktivsetzung des ersten Teils der Softwarelösung abgeschlossen.

Für das Projekt Excelsior arbeitet Adcubum bereits seit längerer Zeit mit Helsana zusammen. Die Software, die nun schrittweise weiter eingeführt wird, bringt gegenüber den heute bekannten Leistungsabrechnungs-Systemen wesentliche Verbesserungen. Rechnungs- und Abrechnungsdaten lassen sich ohne Medienbruch durchgängig verarbeiten. Dies beginnt beim Empfang der Heilungskostenrechnungen und geht weiter über die Plausibilisierung und Prüfung von Tarifen und Limiten. Dazu kommt die Handhabung von Franchise und Selbstbehalt, dem Erstellen der Abrechnungsdokumente sowie der Übergabe von Forderungen und Gutschriften an das In-/Exkasso-System. Diese neuen Möglichkeiten erlauben eine höhere Automatisierung und eine signifikant verbesserte Rechnungsprüfung. Nicht zuletzt ermöglicht die Software auch die automatisierte Überprüfung von vertraglichen Vereinbarungen zwischen Leistungserbringern und Helsana.

Die erweiterte Version von adcubum SYRIUS® sorgt künftig für eine effektivere Leistungskontrolle der jährlich rund zwölf Millionen anfallenden Rechnungen und Leistungen. Ausserdem unterstützt sie eine effizientere Leistungsabwicklung, was schlussendlich die Kundenzufriedenheit steigert. Mitarbeitende von Helsana werden grösstenteils von Routineprüfungen und der Prüfung von nicht-kostenrelevanten Belegen entlastet und können dafür kostenrelevante Belege gründlicher prüfen. Durch die umfassende Datengrundlage ermöglicht sie aber auch eine verbesserte Auskunftsbereitschaft gegenüber Kunden und Leistungserbringern. Die laufenden Optimierungen der Prozesse werden sowohl bei den Abwicklungskosten wie auch bei den zu bezahlenden Leistungskosten zu Einsparungen führen.

Über Helsana AG:
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp