News Abo

efd: Bund plant Verwaltungszentrum auf dem Eidgenössischen Zeughausareal in Bern

 

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

26.06.2009, Bern - Auf dem eidgenössischen Zeughausareal in Bern-Wankdorf wird die militärische Nutzung zukünftig reduziert. Dafür wird die zivile Bundesverwaltung auf dem Areal ausgebaut: In zwei Etappen soll ein Verwaltungszentrum mit rund 3'300 Arbeitsplätzen entstehen. Die Präqualifikation für den Wettbewerb hat begonnen.

Die zukünftigen Nutzer sind Verwaltungseinheiten des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD). Sie weisen durch ihre gemeinsamen Kernaufgaben ein entsprechendes Synergiepotential auf. Durch die Konzentration der heute dezentral untergebrachten Verwaltungseinheiten und die Aufgabe von angemieteten Objekten erreicht der Bund zudem Einsparungen.

Gesamtplanung für ein nachhaltiges Verwaltungszentrum

Die armasuisse Immobilien als Grundstücksbesitzerin und das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL als Bauherrin beabsichtigen, mit einem selektiven Projektwettbewerb für das Areal ,Verwaltungszentrum Guisanplatz 1" eine überzeugende städtebauliche Gesamtplanung zu erhalten. Mit der angestrebten Lösung will man dem Areal zu einer neuen Identität mit hoher Akzeptanz führen. Ausserdem werden die Bauten den hohen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen entsprechen, die sich der Bund im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt.

Umsetzung erfolgt in zwei Etappen

Die Realisierung ist in zwei Etappen geplant. Die erste Etappe umfasst rund 1'900 Arbeitsplätze und wird in naher Zukunft realisiert. Die zweite Bauetappe umfasst rund 1'400 Arbeitsplätze und kann gemäss Richtplan zum Entwicklungsschwerpunkt Wankdorf frühestens ab 2017 umgesetzt werden.

Evaluation von qualifizierten Erfahrungsträgern

Im Rahmen der laufenden Präqualifikation für den Architekturwettbewerb wird der Bund 20 bis 24 Planerteams evaluieren. Gefordert sind eine hohe Fachkompetenz und entsprechende Erfahrungen, die Fachbereiche Architektur, Statik und Gebäudetechnik müssen vertreten sein. Der Eingabetermin für die Präqualifikation ist der 23. Juli 2009. Der Start des Architekturwettbewerbs ist im September 2009 vorgesehen und die Abgabe der Beiträge erfolgt Anfangs 2010. Im 2. Quartal 2010 werden die Ergebnisse des Wettbewerbs der Öffentlichkeit vorgestellt.

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:
Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp