Firmenmonitor

LeShop.ch wächst stark: 9,4 Millionen Umsatzplus im 1. Semester

 


06.07.2009, Im ersten Halbjahr 2009 konnte der grösste Schweizer Online-Supermarkt seinen Umsatz erneut deutlich steigern. Er lieferte Lebensmittel und Nonfood-Artikel für über 65.5 Millionen Franken in alle Schweizer Sprachregionen. Das sind 9.4 Millionen Franken mehr als in der Vorjahresperiode. Das stabile Wachstum ist unter anderem auf die grosse Anzahl Neukunden (22’400 im 1. Semester) und die stabile Warenkorbgrösse der Stammkunden zurückzuführen. Eindrückliche Werte zur Ökobilanz der Hauslieferung zeigt das vor einem Jahr eingeführte Umweltkundenkonto: Die LeShop-Kunden haben mit ihren Sammelbestellungen in den letzten 12 Monaten insgesamt rund 1’100 Tonnen CO2 gespart.

Über 35’000 Schweizer Haushalte erledigen ihren Grosseinkauf ein bis mehrere Male monatlich bei LeShop.ch. Der Schweizer Marktführer beliefert damit regelmässig rund 120’000 Menschen mit Lebensmitteln – das entspricht der Gesamtbevölkerung der Stadt Bern. Im ersten Semester 2009 nutzten 22’400 Haushalte das Angebot ein erstes Mal. Für das stabile Umsatzwachstum von 9.4 Millionen Franken auf neu 65.5 Millionen sorgte auch die treue Stammkundschaft. Sie kauft durchschnittlich für 223 Franken ein, das entspricht einem Warengewicht von über 70 Kilogramm oder drei prall gefüllten Einkaufswagen. Dominique Locher, Direktor Marketing und Verkauf: «Wir sind überzeugt, dass der durchschnittliche Warenkorb weiter wachsen wird.

Unser Sortiment aus über 12’000 Markenartikeln und Migros-Produkten deckt alle Bereiche des täglichen Bedarfs. Spitzenreiter sind die Frischprodukte. Sehr gut gestartet ist der neue Tiefkühlservice. Im ersten Monat Juni haben wir bereits über 33 Tonnen oder 56’600 Verpackungen tiefgekühlte Markenartikel und Migros-Produkte ausgeliefert.» Jede fünfte Bestellung beinhaltet bereits Tiefkühlprodukte für einen Durchschnittswert von 50 Franken. Dabei führen saisongemäss die Kinderglace-Stängel die Hitliste an, dicht gefolgt von Rahmspinat, Backofenfrites und Fischstäbchen.

Eine einfache und clevere Logistikinnovation ermöglicht die ökonomisch und ökologisch sparsame Lieferung von Tiefgekühltem: Eine Kühlbox mit Trockeneis garantiert die lückenlose Kühlkette vom LeShop-Lagerhaus bis an die Haustüre von 91% der Schweizer Haushalte in allen Sprachregionen.

LeShop-Umweltkonto: Gesparte Energie könnte Kleinstadt ein Jahr lang beleuchten
Im Juni 2008 lancierte LeShop.ch als weltweit erster Detailhändler ein individuelles Umweltkonto für seine Kunden: Es errechnet die Einsparung von Energie, Fahrzeit und CO2 bei der Sammellieferung durch LeShop.ch gegenüber dem motorisierten Individualeinkauf. Im ersten Jahr haben 11’200 Haushalte ihr Umweltkonto eingerichtet.

Alle LeShop Kunden zusammen haben so über 1’100 Tonnen CO2 eingespart. Mit dieser Energie liesse sich eine Stadt wie Zug ein Jahr lang beleuchten. Christian Wanner, Mitgründer und Geschäftsführer: «Noch immer wird der Hauptanteil der grossen Wocheneinkäufe mit dem Auto erledigt. Aber viele unserer Kunden sind Familien mit Kindern, die bewusst mit den Ressourcen umgehen und Zeit sparen wollen.

Unser Umweltkonto veranschaulicht den ökologischen Vorteil der LeShop-Sammellieferung. Diesen Weg werden wir konsequent weiter gehen.» Jene wenigen Online-Einkäufe, die aufgrund der kurzen Distanz zum nächsten Einkaufsort eine negative CO2-Bilanz aufweisen, kompensiert LeShop.ch durch finanzielle Beteiligung an Projekten der schweizerischen Klimaschutzorganisation myclimate.

Über Migros Online AG:
LeShop.ch ist der führende Schweizer Online-Supermarkt. Er kann auf einen Kundenstamm von 50'000 regelmässigen Käufern zählen und hat 2010 einen Umsatz von CHF 151.1 Mio erzielt (2009: CHF 132 Mio).

Der Supermarkt und die Boutiquen bieten ein einzigartiges Sortiment mit Migros- und Markenprodukten. Lebensmittel inklusive Tiefgekühltes, Produkte des täglichen Bedarfs und Artikel für Heim und Hobby werden den Kunden direkt an die Haustür geliefert. Fast alle Schweizer Regionen werden flächendeckend beliefert (95% aller Haushalte).

Der Service wird vor allem von Berufstätigen und jungen Familien in Anspruch genommen. Die Zeitersparnis und bequeme Hauslieferung werden als grosse Erleichterung des Alltaglebens geschätzt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp