News Abo

seco: Jahresbericht der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

07.07.2009, Bern - Die schweizerische Akkreditierungsstelle zieht in ihrem Jahresbericht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2008. Produzenten, Handelsunternehmen, Konsumenten sowie Behörden, welche Dienstleistungen in den Bereichen Prüfen, Inspektion oder Zertifizierung in Anspruch nehmen, finden heute in der Schweiz eine Infrastruktur von über 700 kompetenten Stellen vor.

Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO betriebene Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS begutachtet und akkreditiert Konformitätsbewertungsstellen auf der Basis von internationalen Kriterien. Durch die Akkreditierung bescheinigt sie diesen Stellen ihre fachliche Kompetenz mit dem Ziel, Vertrauenswürdigkeit und internationale Anerkennung sicherzustellen.

Um den Warenverkehr innerhalb der EU bezüglich Sicherheit und Qualität auf einem hohen Niveau zu gewährleisten, hat die Europäische Gemeinschaft Mitte 2008 gesetzliche Regelungen im Bereiche der Akkreditierung erlassen, welche im ganzen Europäischen Wirtschaftsraum gelten.

Im gemischten Ausschuss des bilateralen Abkommens über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen hat die EU Kommission im November 2008 bestätigt, dass die Schweiz die Anforderungen dieser neuen Regelungen erfüllt. Damit kann die SAS als Vollmitglied der European Cooperation for Accreditation EA weiterhin an den Peer Evaluations teilnehmen und damit ihrer Rolle im bilateralen Abkommen mit der EU nachkommen. Die Mitgliedschaft in der EA erlaubt der SAS auch die aktive Teilnahme an der Gestaltung der Umsetzung europäischer Regelungen im Bereiche der Konformitätsbewertung.

Auf nationaler Ebene erarbeiten verschiedene Sektorkomitees der SAS (zusammengesetzt aus Vertretern aus Wirtschaft und Behörden) massgeschneiderte Kriterien für die Umsetzung der internationalen Anforderungen. Gemeinsam mit den internationalen Akkreditierungsorganisationen bilden diese Sektorkomitees das Kompetenznetzwerk, um anlässlich von Begutachtungen auf einem hohen fachlichen Niveau den Input zu geben, der nötig ist, um akkreditierte Stellen bei der Sicherstellung ihrer Fachkompetenz zu unterstützen.

Der SAS steht die Eidgenössische Akkreditierungskommission beratend zur Seite. Im Jahresbericht stellt sie sich vor und gewährt Einblick in ihre aktuellen Prioritäten.

2008 konnten 32 Stellen neu akkreditiert werden, und in 127 Fällen wurde die Akkreditierung erneuert. In den Bereichen Datenschutz, Umweltschutz und Genetik sind neue Fachgebiete dazugekommen. Im forensischen Bereich (Spurensicherung) hat die SAS Pionierarbeit geleistet, die europaweite Beachtung fand.

Der Jahresbericht kann als Druckversion bei der SAS bezogen werden oder im Internet unter www.sas.ch heruntergeladen werden.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp