caritas: Langfristige Hilfe nach dem Erdbeben in L’Aquila |
Tweet |

07.07.2009, Während dem G8-Gipfel vom 8. bis 10. Juli in L’Aquila wird die Welt für zwei Tage auf die vom Erdbeben zerstörte Stadt blicken. Die Situation ist immer noch dramatisch: Die Stadt wird auf lange Frist weitgehend unbewohnbar sein, und der Wiederaufbau vor dem Wintereinbruch drängt. Caritas Schweiz startet in Kürze den Bau eines Gemeinschaftszentrums und einer Schule. Der geplante Projektumfang beträgt insgesamt 2,5 Millionen Franken.
Caritas Schweiz hingegen engagiert sich im Bereich des permanenten Wiederaufbaus und startet in Kürze den Bau eines Gemeinschaftszentrums und einer Schule in der Region von L’Aquila, mit namhafter Unterstützung der Glückskette. In Zusammenarbeit mit Caritas Italien errichtet Caritas Schweiz in Poggio di Roio (Region Roio-Bagno) ein zweistöckiges Gemeinschaftszentrum, das im oberen Stockwerk Wohnungen enthält. Diese Wohnungen werden in einer ersten Phase an ältere, alleinstehende Menschen vergeben, die Mühe hätten, sich in temporären Wohnsiedlungen zu integrieren. Später sollen diese Wohnungen an sozial beachteiligte Personen sowie an Studentinnen und Studenten vermietet werden.
Als zweites Projekt wird Caritas Schweiz den Wiederaufbau einer Schule in der Region mitfinanzieren. Diese wird in eine Vorschule / Kindergarten und eine Primarschule unterteilt sein.
Über Caritas Schweiz:
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.