unique: Ferienbeginn am Flughafen Zürich |
Tweet |

08.07.2009, Wer in diesen Sommerferien mit dem Flieger in die Ferien verreist, sollte sich vorab über die aktuellen Reisebestimmungen informieren. Unique (Flughafen Zürich AG) rät insbesondere zum Web- und Vorabend-Check-in und zum Beachten der Flüssigkeitsbestimmungen.
Einmal stressfrei retour
Eine gute Möglichkeit stressfrei in die Ferien zu starten bietet das Check-in am Vorabend oder am Bahnhof. Bei gewissen Fluggesellschaften kann das Gepäck bequem am Abend vor der Reise am Flughafen oder an über 50 Bahnschaltern in der Schweiz aufgegeben werden. Für das Check-in sind zwingend die Reiseunterlagen und der Pass mitzubringen. Passagiere sollten sich ausserdem vorgängig beim Reisebüro oder der Fluggesellschaft vergewissern, dass die entsprechende Check-in-Dienstleistung auch angeboten wird. Noch bequemer geht es per Web-Check-in. Passagiere können so von zu Hause aus einchecken und die Bordkarte selbst ausdrucken. Die Gepäckaufgabe erfolgt am Reisetag beim sogenannten "Drop-off-Schalter" des jeweiligen Check-in-Bereichs. Auch die Check-in- Automaten machen ein Schlangestehen an den Schaltern überflüssig.
Flüssigkeiten nicht ins Handgepäck
Für das Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck – beispielsweise Parfüm, Cremes, Getränke, Zahnpasta und ähnliches – gelten noch immer besondere Bestimmungen. Flüssigkeiten dürfen nur in einem wiederverschliessbaren, transparenten 1-Liter- Plastikbeutel mitgenommen werden, beispielsweise einem handelsüblichen Gefrierbeutel. Die darin enthaltenen einzelnen Flüssigkeitsbehälter dürfen nicht grösser als 100 Milliliter sein.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Check-in-Möglichkeiten sind unter www.flughafen-zuerich.ch/check-in ersichtlich.
Bei über 50 Bars und Restaurants und 140 Shops sollte einem harmonischen Start in die Ferien am Flughafen Zürich nichts im Wege stehen.
Über Flughafen Zürich:
Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.
Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.
Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.