Auf der neuen Stadtrundfahrt Bern mit allen Sehenswürdigkeiten erfahren - mit Audio und Infotainment |
Tweet |
11.07.2009, Erstmalig in der Schweiz können Gäste in den topmodernen Panoramabus einsteigen, eine der 7 Sprachen wählen und bequem einen ganzheitlichen Eindruck der Schweizer Hauptstadt erhalten. Gruppen können das Fahrzeug chartern. Dieses Produkt entwickelt sich als beliebtes Event im Rahmen von Vereinsausflügen, Firmenanlässen oder Familien- und Klassentreffen. Auch für Bernerinnen und Berner!
Im speziellen Panoramabus - bei Sommerwärme mit offenen Fenstern, begleitet mit Audio- Informationen in 7 Sprachen, erfährt der Gast die Schweizer Hauptstadt.
Die Touren beginnen und enden täglich nach Fahrplan nach 1 ½ Stunden am Stadttheater. Der Gast wählt seine Sprache (d, fr, it, eng, sp, russisch, japanisch) und bekommt Bilder via Infotainment eingespielt. Die Informationen kommen fundiert recherchiert, frisch, kurzweilig und vielseitig daher, manchmal auch mit einem Augenzwinkern - Berns Geschichte, die wichtigsten historischen Gebäude, das Leben von früher und heute in Bern, die Stadien mit Sportgeschichte, unterschiedliche Quartiere, die neuesten Errungenschaften von Bern wie ZPK und Westside. Sogar die Berner Mundart Musik- Geschichte mit musikalischen Einspielungen findet ihren Platz. Gruppen können die Fahrt zu beliebigen Zeiten chartern. Eine MIDI - Tour, die rund 50 Minuten dauert, ist ebenfalls im Angebot. Vistatour konzipiert zudem Themenfahrten; aktuell eine Architekturtour (zu Fuss und im Fahrzeug) oder eine Fahrt mit Wein- oder Whiskydegustation
Ueber uns: vistatour ag - ein innovatives start up - bietet nebst der Stadtrundfahrt auch Themenfahren aller Art und Ausflüge in die Region Bern.
Über Stadt Bern:
Durch diese spezielle Lage ist die Altstadt von Bern im Osten, Norden und Süden auf natürliche Art durch den Fluss geschützt; daher waren einzig im Westen Befestigungsanlagen notwendig, die jedoch nur noch teilweise erhalten sind.
Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen von Bern zählen ferner der Energiemarkt (die BKW FMB Energie AG ist alleinige Betreiberin des Kernkraftwerks Mühleberg), die Textilindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Telekommunikation mit der Ascom, in der die Berner Hasler-Gruppe, vor der Fusion das bedeutendste Unternehmen der Nachrichtentechnik der Schweiz, aufgegangen ist, sowie die Produktion von Präzisionsinstrumenten und Messgeräten. Auch die chemische Industrie ist in Bern vertreten mit der aus dem vom Schweizerischen Roten Kreuz in Bern 1949 errichteten Zentrallaboratorium Blutspendedienst entstandenen CSL Behring (Schweiz), der aus dem Schweizerischen Serum- & Impfinstitut Bern (Berna) hervorgegangenen, seit 2006 zur holländischen Crucell gehörenden, Berna Biotech und der Galenica.
Bern ist zudem bekannt als Herstellungsort der Schokolade Toblerone, die von der Chocolat Tobler AG neben anderen Schokoladeprodukten von 1908 bis 1984 im Länggassquartier hergestellt wurde. Von der Tobler AG ist nur die Toblerone übrig geblieben, die von der Kraft Foods in Bern-Brünnen mit einer Belegschaft von rund 370 Personen produziert und zum grössten Teil exportiert wird. Die ehemalige Toblerfabrik in der Längasse beherbergt seit 1993 die «Unitobler», einen Teil der Universität Bern.
Ebenfalls ein Unternehmen aus der Stadt Bern ist die Wander AG, die seit 1904 das weltweit bekannte Getränk Ovomaltine – im englischen Sprachraum Ovaltine – herstellt. Seit 2002 ist die Wander AG eine Tochtergesellschaft des britischen Nahrungsmittelkonzerns Associated British Foods und hat ihren Sitz in Neuenegg.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.