Swissquote weiterhin gut im Rennen |
Tweet |

24.07.2009, Im 1. Halbjahr 2009 erzielte Swissquote einen Reingewinn von CHF 15,9 Mio. und damit eine Gewinnmarge von 33,0 Prozent. Die Kundenzahl stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 26,5 Prozent auf 131‘834. Der Neugeldzufluss betrug im 1. Halbjahr 2009 CHF 530,9 Mio. Der positive Markttrend der letzten Monate findet seine Bestätigung durch den Vergleich der Zahlen vom 2. zum 1. Quartal 2009: der Ertrag stieg um 7,2 Prozent und der Reingewinn um 13,4 Prozent. Für das Gesamtjahr hält Swissquote an ihren Wachstumszielen fest: 25‘000 Neukunden und mindestens CHF 1 Mrd. Neugeld.
Solide Gewinnsituation
Der Betriebsaufwand hat im Vergleich zur Vorjahresperiode um CHF 1,7 Mio. oder 6,6 Prozent auf CHF 28,0 Mio. zugenommen. Während der Personalaufwand um CHF 0,3 Mio. und der Marketingaufwand um CHF 0,5 Mio. sanken, stieg der übrige Betriebsaufwand vor allem als Folge höherer direkter Kosten beim eForex-Geschäft um CHF 2,6 Mio. Aus dem tieferen Ertrag und dem höheren Aufwand resultierten im 1. Halbjahr 2009 ein Betriebsgewinn von CHF 20,3 Mio. (CHF 28,3 Mio.) und ein Reingewinn von CHF 15,9 Mio. (CHF 22,3 Mio.). Die Margen erreichten beim Betriebsgewinn 42,1 Prozent und beim Reingewinn 33,0 Prozent.
Starkes Kundenwachstum
Die Zahl der Kunden hat im Vergleich zur Vorjahresperiode insgesamt um 27‘587 auf 131‘834 zugenommen. Das entspricht einer Steigerung von 26,5 Prozent. Den Hauptanteil stellen mit 126‘949 (+23‘473) die Handelskunden. Obwohl Swissquote das ‚Dynamische Sparkonto‘ erst vor Jahresfrist lancierte, zählt sie heute in diesem Segment bereits 4‘885 Kunden, die über ein Depotvermögen von CHF 137,1 Mio. verfügen.
Dienstleistungsausbau für Sparkonto-Inhaber Ab 24. Juli bietet Swissquote ihren Sparkonto-Inhabern eine zusätzliche Dienstleistung an. Neu können die Spargelder nicht mehr nur mit 1,8 Prozent verzinst oder als Festgeld angelegt werden, sondern der Kunde kann selbst ein Investment Sparportfolio aus SIX Swiss Exchange kotierten ETFs sowie Swissquote Quant Fonds zusammenstellen und Investitionsbetrag und –frequenz festlegen. Das System übernimmt dann automatisch die Anlage der gewählten Produkte.
Die Pauschalgebühr für die Investition in einem Sparportfolio beträgt CHF 9.–. Attraktive neue Pauschalgebühren-Modelle Bereits seit einigen Monaten bietet Swissquote ihren Handelskunden Depotgebühren mit einer jährlichen Obergrenze von CHF 100.–. Diese Anpassung der Konditionen wird insbesondere von grösseren Privatkunden geschätzt. Und schliesslich hat Swissquote auch für Kunden, die vor allem in Anlagefonds investieren, eine attraktive Pauschalgebühr von CHF 9.– eingeführt. Diese Pauschale findet derzeit bei 2‘500 auf der Swissquote-Plattform handelbaren Fonds Anwendung.
Über Swissquote Bank SA:
Sie ist seit dem 29. Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol SQN) kotiert. Der Hauptsitz befindet sich in Gland (VD) und eine Niederlassung besteht in Zürich. Die Swissquote Group beschäftigt derzeit 355 Mitarbeiter.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.