OC Oerlikon: Grösste Solarmodulfabrik der Schweiz eröffnet

 

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

24.07.2009, Pramac und Oerlikon Solar kündigten heute den Start der grössten Solarmodul- Produktionsstätte der Schweiz an. Die führende Micromorph®-End-to-End-Fertigungslösung von Oerlikon Solar ermöglichte Pramac den Produktionsbeginn nur sieben Monate nach Fertigstellung des Werkes. Die Anlage nahe Locarno, in der Schweiz, wird jährlich 30 MWp (Megawattpeak) an Dünnschicht-Solarmodulen produzieren und 150 Hightech-Arbeitsplätze in der Region schaffen.

„Wir freuen uns, dass wir so bald nach Fertigstellung unserer Fabrik mit der Produktion beginnen können, da wir so der schnell wachsenden Nachfrage im Solarmarkt gerecht werden können und unsere Investition so schneller Ertrag abwirft", so Paolo Campinotti, CEO der Pramac-Gruppe. „Pramac profitiert von Oerlikon Solars anerkannter Technologie, der „ramp- up" Erfahrung und dem guten Ruf als zuverlässiger Partner in der Solarwelt."

Im kapitalintensiven Geschäft der Solarmodulherstellung ist es wichtig, die Zeit zwischen Baubeginn und der Aufnahme der kommerziellen Produktion und den Erträgen möglichst gering zu halten. Die Implementierung einer End-to-End-Lösung kann die Dauer von Bauphase, Vorlaufzeit und Modulzertifizierung verkürzen.

„Wir freuen uns darauf, Pramac beim weiteren Ausbau seiner Produktion von Dünnschicht- Solarmodulen zu unterstützen", so Jeannine Sargent, CEO von Oerlikon Solar. Bei der Zusammenarbeit mit unseren Partnern engagieren wir uns dafür, Sonnenenergie wirtschaftlich und wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen Formen der Energieherstellung zu machen. Besonders erfreut sind wir darüber, am Start der ersten Produktionslinie von Dünnschicht-Silizium-Modulen in der Schweiz beteiligt zu sein, die auf unserer Micromorph®-Technologie basiert, die hier in der Schweiz, in Neuchâtel, erfunden worden ist."

Eine Viertelmillion Module pro Jahr

In dieser Phase werden in der Pramac-Fabrik ca. 250.000 Solarmodule pro Jahr hergestellt werden. Die von Pramac in einem Jahr erzeugte Menge an Solarpanels kommt der bis heute in der gesamten Schweiz verbauten Solarfläche gleich.

Mit Oerlikon Solars innovativer Technologie zur Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik können Solarmodule um 30 % günstiger gefertigt werden als mit der konventionellen Siliziumwafer-Technologie. Auf Grundlage des prognostizierten Marktwachstums plant Pramac für die nächsten Jahre eine Ausweitung der Produktionskapazität. Das Werk wird rund 150 Menschen beschäftigen und ist Pramacs erster Produktionsstandort im Solarbereich.

Kundenorientierung bei Oerlikon Solar

Zehn Unternehmen weltweit haben seit 2006 beim Bau von Dünnschicht-Produktionsanlagen auf Oerlikon Solar gesetzt. Die Kunden von Oerlikon Solar machen derzeit mehr als 600 Megawatt der derzeitigen Dünnschicht-Solarproduktion weltweit aus. Mehrere von ihnen haben langfristige Lieferverträge für den Vertrieb der mit den Anlagen von Oerlikon Solar hergestellten Module abgeschlossen, was eine starke Marktnachfrage nach Dünnschicht-Silizium-Solarmodulen zeigt.

„Für Oerlikon Solar ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu seinem Ziel, Sonnenenergie wirtschaftlich zu machen."

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp