News Abo

PostFinance: Ergebnis erstes Semester 2009 Das Wachstum geht unvermindert weiter

 

PostFinance AG

28.07.2009, PostFinance ist im ersten Halbjahr 2009 erneut stark gewachsen. Sie gewann 65'000 neue Kundinnen und Kunden und eröffnete 136'000 neue Konten. Das durchschnittliche Kundenvermögen stieg bei einem Neugeldzufluss von 18 Milliarden auf 71 Milliarden Franken. Der Gewinn nach den ersten sechs Monaten liegt mit rund 200 Millionen Franken deutlich über dem Vorjahr. Dank des anhaltenden Wachstums schuf PostFinance wiederum 84 Vollzeitstellen in der ganzen Schweiz.

Nach dem ausserordentlichen Wachstumsjahr 2008 ist PostFinance auch 2009 sehr gut unterwegs. Bereits sind wieder 65'000 neue Kundinnen und Kunden zu PostFinance gekommen, 65 Prozent mehr als in der Vergleichsperiode 2008. Die Anzahl Konten stieg um 136'000 (+8 Prozent). Der Neugeldzufluss bei Privat-und Geschäftskunden betrug im Vergleich zum Durchschnitt des letzten Jahres 18 Milliarden, womit sich das durchschnittliche Kundenvermögen auf 71 Milliarden Franken erhöhte.

Alle Teilbereiche legen zu

Das Finanzinstitut der Schweizerischen Post wuchs in allen Teilmärkten. Im Bereich Zahlen mit den klassischen Postkonten erhöhten sich die durchschnittlichen Kundengelder um 5,5 Milliarden auf 28,2 Milliarden Franken. Im Sparbereich, wo PostFinance seit Jahren zu den besten Zinszahlern gehört, wuchs sie um 4,7 Milliarden. Ihr gesamtes Sparvolumen beträgt nun 18,4 Milliarden Franken. Auch im Anlagegeschäft und in der Vorsorge konnte PostFinance zulegen, und das Hypothekarvolumen stieg um 275 Millionen auf 2,3 Milliarden Franken.

Gewinn deutlich gesteigert

In einem nach wie vor schwierigen Finanzmarktumfeld hat PostFinance einen erfreulichen Gewinn von rund 200 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 28 Prozent mehr als im ersten Semester des vergangenen Jahres. Die Schweizerische Post wird ihr Halbjahresergebnis und das ihrer Konzernbereiche Ende August publizieren. Dank einer professionellen und risikoarmen Anlagepolitik hielten sich die Wertberichtigungen - mehrheitlich auf Aktien - mit 36,4 Millionen Franken auf einem tiefen Niveau, obwohl PostFinance mehr als die Hälfte ihres Kundenvermögens im Ausland anlegen muss. Die Risiken könnten mit einer Angebotserweiterung auf eigene Hypotheken und Kredite noch breiter gestreut werden, wozu eine Änderung der gesetzlichen Bestimmungen nötig wäre. Dank der guten Ergebnisse profitieren die Kundinnen und Kunden weiterhin von attraktiven Konditionen.

Personalaufbau geht weiter

Seit Jahren gehört PostFinance zu den grössten Stellenschaffern in der Schweiz. Dieser erfreuliche Trend setzte sich auch im laufenden Jahr fort. Mit 84 neuen Vollzeitstellen in der ganzen Schweiz stieg der Personalbestand auf 2'973. Noch in diesem Jahr wird das Finanzinstitut die Grenze von 3‘000 Vollzeitstellen erreichen. Seit Ende 1998 hat PostFinance insgesamt 1'363 Vollzeitstellen geschaffen. Ein Ende dieses Stellenaufbaus ist nicht in Sicht, da sie in den kommenden Monaten und Jahren den Vertrieb für Privat- und KMU-Kunden sowie den Kundendienst deutlich ausbauen wird.

Über PostFinance AG:
PostFinance gehört zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz und ist zuverlässige Partnerin für Privat- und Geschäftskunden, die ihre Finanzen selbstständig verwalten möchten. Erfahren Sie hier, welche Ziele und Strategie PostFinance verfolgt, wie das Unternehmen geführt wird und was PostFinance in punkto Nachhaltigkeit wichtig ist.

Die PostFinance AG ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, zu 100% eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post AG und ein nach schweizerischem Recht geführtes und bestehendes Unternehmen. Sie ist der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt und verfügt über eine Bewilligung nach Bankengesetz.

Der Verwaltungsrat ist das oberste Gremium der PostFinance AG. Die operative Führung liegt bei der Geschäftsleitung der PostFinance AG. Im Unternehmen ermöglichen einfache Strukturen und flache Hierarchien kurze Informationswege und eine enge Zusammenarbeit. So bleiben wir flexibel und richten unsere Organisation laufend auf den Markt aus. Das kommt allen unseren Kundinnen und Kunden zugute: mit Lösungen und Angeboten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp