Axpo: Jahresrevision im Kernkraftwerk Beznau |
Tweet |

31.07.2009, Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wird am Freitag, 31. Juli 2009, planmässig für rund eineinhalb Monate zur Revision mit Brennelementwechsel abgestellt. Verschiedene Komponenten des nuklearen Kreislaufs werden überprüft. Rund ein Sechstel der Brennelemente wird durch neue ersetzt.
Das Schwergewicht der Instandhaltungs- und Prüfarbeiten gilt den Hauptkomponenten des nuklearen Teils. Unter anderem wird die Ummantelung des Reaktorkerns überprüft. Geplant ist auch eine Druckprüfung des Reaktordruckbehälters bei Auslegungsdruck von 171 bar und ein Dichtheitstest der Sicherheitsgebäude-Stahldruckhülle. Auch an wichtigen Teilen der Sekundäranlage werden Inspektionen durchgeführt, so z.B. an den beiden Hochdruckturbinen und einem Generator.
Rund 300 Fachkräfte aus in- und ausländischen Firmen unterstützen die 500 eigenen Mitarbeitenden während der Revision.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.