Comparis.ch zur Kundenzufriedenheit bei Kreditkarten |
Tweet |

05.08.2009, Trotz Wirtschaftskrise nutzen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Kreditkarten gleich häufig wie früher. Ausserdem bezahlen lediglich 14 Prozent der Kreditkartennutzer ihre Rechnung häufiger in Raten. Dieser Wert ist praktisch unverändert im Vergleich zum Vorjahr, wie eine repräsentative Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch zeigt. Eingesetzt wird die Kreditkarte mehrheitlich in der Schweiz. Die Kreditkartenanbieter erhalten von ihren Kunden durchwegs gute Noten.
Auch in diesem Jahr zeigt sich, dass die Schweizerinnen und Schweizer ihre Kreditkarten mit Vernunft einsetzen: 77 Prozent der 990 befragten Kreditkartenbesitzer machen von der Möglichkeit der Teilzahlungsoption keinen Gebrauch. Nur gerade 14 Prozent gaben an, die Kreditkartenrechnung häufiger in Raten abzustottern. Im Vorjahr waren es 12 Prozent, die von der Teilzahlungsoption häufiger Gebrauch machten. Es fällt auf, dass vor allem in Haushalten mit tiefem Einkommen (Bruttoeinkommen bis CHF 4500 pro Monat) die Teilzahlungsoption häufiger genutzt wird als in Haushalten, die ein Einkommen von mehr als 9000 Franken haben. Verknüpft man die Nutzung der Teilzahlungsoption mit der Schulbildung, zeigt sich, dass Personen mit tiefer Schulbildung tendenziell häufiger ihre Kreditkartenrechnung in Raten zahlen als besser gebildete Personen. Interessantes zeigt sich beim Gebrauch der Kreditkarte: Jeder Sechste nutzt die Kreditkarte ausschliesslich in der Schweiz. 25 Prozent setzen die Karte eher in der Schweiz ein, 18 Prozent eher im Ausland, zum Beispiel auf Geschäftsreisen. Lediglich 3 Prozent haben angegeben, dass sie die Kreditkarte nur im Ausland als Zahlungsmittel einsetzen und in der Schweiz die Karte nie zücken. Ein Drittel der Befragten sagte, dass sie ihre Karte im In- und Ausland etwa gleich häufig einsetzen.
Weiter zeigt die Umfrage, dass die Wirtschaftskrise noch wenig Einfluss auf die Gewohnheiten der Kreditkartenbesitzer hat. 10 Prozent sagten, dass sie ihre Kreditkarte weniger häufig einsetzen als früher. 82 Prozent der Befragten setzen ihre Kreditkarte gleich häufig zum Bezahlen ein wie früher. «Trotz schlechter Konsumentenstimmung wurde der private Konsum bis jetzt noch nicht wirklich gebremst. Es wird weiter mit der Kreditkarte eingekauft wie bisher», erklärt Richard Eisler, Geschäftsführer von comparis.ch. «Erst die kommenden Monate werden zeigen, ob sich auch die Kreditkartennutzung ändern wird.» Aufgeschlüsselt nach Einkommen zeigt sich, dass tendenziell vor allem Personen mit geringem Einkommen bereits jetzt weniger häufig mit der Kreditkarte bezahlen als früher.
Zufriedene Kunden, wohin man sieht
Die Kundenzufriedenheit mit den Anbietern ist auch in diesem Jahr hoch. Die 12 Anbieter haben alle die Note «gut» erhalten. Die 990 befragten Kreditkartenbesitzer haben Gesamtnoten zwischen 5,0 und 5,3 verteilt, der Durchschnitt liegt bei 5,2. Die Noten entsprechen den Schulnoten: 5,5 bis 6 ist «sehr gut», 5 und höher «gut», 4,5 und besser entspricht einem «befriedigend», 4 und mehr ist «genügend». Noten unter 4 sind «ungenügend».
Die Umfrageteilnehmer haben die Abwicklung des Kreditkartenantrags, die Ausgabenlimite, Gebühren und Kosten sowie die Verständlichkeit und Übersichtlichkeit der Abrechnung bewertet. Ebenfalls wurden die Zahlungskonditionen und die Hilfe, wenn die Karte verloren geht oder gestohlen wird und die Zusatzleistungen bewertet. Dieses Jahr am besten abgeschnitten hat die Gratiskarte von Coop, die Supercard plus, gefolgt von den Karten der Migros Bank und Raiffeisen. Am Ende der Tabelle, aber immer noch mit der Note 5, findet man die Kantonalbanken von Basel und Bern (siehe Tabelle). Die Kundenzufriedenheit wurde bereits das dritte Jahr in Folge von comparis.ch erhoben.1
Über Comparis.ch AG:
Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.
Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.