Firmenmonitor

Spitzentechnik für Finanzinformation & Zahlungsverkehr - 75 Jahre Telekurs Group

 

SIX Financial Information AG

01.07.2005, Zürich, In der Telekurs Group werden jährlich über 380 Millionen Kartenzahlungen und Bancomat-Bezüge für Karteninhaberinnen und Karteninhaber verarbeitet.

Rund 170 Milliarden Schweizer Franken verrechnet die Telekurs täglich zwischen den Banken. Ein globales Netz von Niederlassungen liefert weltweit Finanzanalysten und Wertschriftenmanagern internationale Finanzinformationen in Echtzeit auf den Bildschirm. Das alles ist Telekurs. Am 5. Juli feiert die wichtige Dienstleistungsplattform des Schweizer Finanzplatzes ihr 75-jähriges Bestehen.

Begonnen hatte alles mit einer Idee, die in der Börseneuphorie der Zwanzigerjahre entstanden war. Am 5. Juli 1930 gründeten einige Zürcher Bankiers die Firma Ticker AG, um mit Hilfe eines Börsentickers die Kurse vom Ring der Zürcher Börse in Echtzeit in die Büros der Banken zu übermitteln. Die Gründung fiel in eine schwierige Zeit. Kurz zuvor hatte der "Schwarze Freitag", der historische Kurssturz von 1929, die Welt erschüttert. Ihm folgte eine lange Zeit der Depression und der Kriegswirren und für die Ticker AG einige Betriebsjahre, die mit Verlusten abschlossen.

Das erste Börsenfernsehen der Welt

Eine positive Wende trat erst Anfang der sechziger Jahre mit der Lancierung des Börsenfernsehens ein. Aus der 1962 in Telekurs AG umbenannten Firma war ein kleines erfolgreiches auf modernster Technologie basierendes Dienstleistungsunternehmen geworden. Basis für den Aufschwung und die heutige bedeutende Stellung bildete die Inbetriebnahme einer modernen Computeranlage im Jahr 1972.

Wichtiges Gemeinschaftswerk der Schweizer Banken

Mit der zentralen Überwachung der Bancomat-Kette wagte die Telekurs 1978 den Schritt in die Welt des Zahlungsverkehrs. 1980 kam es unter der Regie der Schweizerischen Bankiervereinigung zu einem Grundsatzentscheid: Interbankaufgaben im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr sollten fortan von der Telekurs wahrgenommen werden. Nach dem Auftrag zur Entwicklung des Bancomat 85 folgten weitere Interbankaufgaben wie beispielsweise die Entwicklung, Einführung und Betreuung des ec-Systems und des Swiss Interbank Clearing.

Stellwerk des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

Auf wachstumsbedingte Probleme Ende der Achtzigerjahre folgten die goldenen Neunzigerjahre mit zweistelligen Wachstumsraten im bargeldlosen Zahlungsverkehr und einem stürmischen Börsenboom. Nach der Jahrtausendwende platzte die auf masslosen Erwartungen in die Internet-Technologie aufgebaute Börsenblase. Teilweise schrumpfende Heimmärkte und der globale Wettbewerb sind heute Rahmenbedingungen für die Telekurs Group.

Hohe Ziele

Auch nach 75 Jahren ist die Telekurs ihrem ursprünglichen Auftrag treu geblieben: Die Beschaffung und Verbreitung von Börsenkursen aus aller Welt ist weiterhin eines ihrer wesentlichen Tätigkeitsgebiete. Daneben haben sich das Kartengeschäft und die Zahlungssysteme zu weiteren umsatzstarken Geschäftszweigen entwickelt. Die Telekurs hat den Ehrgeiz, auch in Zukunft eine wichtige Stütze des Finanzplatzes Schweiz zu sein und in ihren Geschäftsfeldern zu den Besten zu gehören. Indem sie hohe Qualität zu niedrigen Kosten liefert, stärkt sie ihre Konkurrenzfähigkeit auf den immer härter umkämpften internationalen Finanzmärkten.


Medienkontakt:
Media Relations Telekurs Group Bernhard Wenger Mediensprecher Hardturmstrasse 201 Postfach 8021 Zürich Tel.:+41/44/279'22'20 Fax: +41/44/279'23'36 E-Mail: bernhard.wenger@telekurs.com

Über SIX Financial Information AG:
SIX Financial Information bezieht ihre Daten in Echtzeit von mehr als 1500 Quellen weltweit und deckt somit alle wichtigsten internationalen Börsen ab. Die Datenbank umfasst Informationen zu Corporate Actions, Bewertungen sowie Referenz- und Marktdaten für 16 Millionen Instrumente. Sie ist in Bezug auf Informationstiefe, -breite und -struktur einzigartig.

Darüber hinaus stellt SIX Informationen und Dienstleistungen bereit, die es den Kunden ermöglichen Regulierungen und steuerrechtliche Vorschriften einzuhalten und Investitionsrisiken zu minimieren.

Mit ihrem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) und den Niederlassungen in 23 Ländern geniesst SIX die Vorteile einer lokalen Präsenz bei globaler Marktabdeckung. Dabei bietet SIX umfassende Datendienstleistungen in den Bereichen Anlageberatung, Portfolio Management, Finanzanalyse und Wertschriftenverwaltung.

Als offizielle Numbering Agency der Schweiz, Liechtenstein und Belgien vergibt SIX Financial Information die Valoren- und ISIN-Nummern. Das Unternehmen ist zudem Gründungsmitglied von ANNA und Mitbetreiber des ANNA Service Bureau. SIX Financial Information spielt eine führende Rolle in internationalen Gremien, Verbänden und Arbeitsgruppen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp