Schaffner Gruppe konzentriert sich auf das globale Komponentengeschäft

 

Schaffner Holding AG

09.07.2005, Die Schaffner Gruppe wird sich auf das globale Geschäft mit Komponenten und Modulen zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion von elektrischen und elektronischen Geräten konzentrieren. Alle Ressourcen werden konsequent auf den langfristig rentablen Komponentenbereich ausgerichtet, der bisher durchschnittlich zwei Drittel zum Gruppenumsatz beitrug und Potenzial für kontinuierliches internes und externes Wachstum sowie nachhaltige Ertragssteigerungen hat. Nach Abwägung aller Optionen hat sich der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG entschieden, für den Bereich Testsystems einen passenden industriellen Käufer zu suchen. Ein neuer Besitzer soll die erfolgreiche Weiterentwicklung der von der Schaffner Gruppe in den vergangenen Jahren restrukturierten und neu ausgerichteten Testsystems-Aktivitäten gewährleisten. Von den rund 2000 Vollzeitstellen der Gruppe entfallen rund 10 Prozent auf den Bereich Testsystems, rund 10 Stellen davon befinden sich in der Schweiz. Die wichtigsten weiteren Standorte des Bereichs Testsystems befinden sich in Deutschland, Grossbritannien, China, Japan und den USA.

Margen im dritten Quartal stabilisiert Im dritten Quartal 2004/2005 betrug der Nettoumsatz der Schaffner Gruppe CHF 41,8 Mio. (Q3 2003/2004: CHF 43,1 Mio.). Der konsolidierte Auftragseingang entsprach CHF 42,4 Mio. (CHF 45,7 Mio.). Components erzielte einen Nettoumsatz von CHF 30,3 Mio. (CHF 32,5 Mio.), der Auftragseingang betrug CHF 30,7 Mio. (CHF 31,4 Mio.). Testsystems erarbeitete einen Umsatz von CHF 11,5 Mio. (CHF 10,6 Mio.) sowie einen Auftragseingang von CHF 11,7 Mio. (CHF 14,4 Mio.) im dritten Quartal. Nach neun Monaten lag der kumulierte Nettoumsatz der Gruppe mit CHF 121,1 Mio. (2003/2004: CHF 129,3 Mio.) hauptsächlich als Folge der zurückhaltenden Marktsituation 6,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Auftragseingang war entsprechend mit CHF 130,8 Mio. (CHF 139,4 Mio.) um 6,2 Prozent rückläufig. Das Book-to-Bill-Ratio nach drei Quartalen betrug 1,08. Components erzielte einen Neunmonatsumsatz von CHF 88,8 Mio. (CHF 92,1 Mio.) bei einem Auftragseingang von CHF 97,2 Mio. (CHF 99,5 Mio.). Der Umsatz von Testsystems betrug CHF 32,3 Mio. (CHF 37,2 Mio.) bei einem Auftragseingang von CHF 33,6 Mio. (CHF 39,9 Mio.) nach neun Monaten. In den letzten drei Monaten wurden Strukturen und Kosten konsequent weiter dem veränderten Nachfrageverhalten angepasst. Die Margen im Komponentengeschäft wurden stabilisiert und im Produktbereich Testsystems sogar leicht ausgebaut.

Kosten für Verkauf des Instrumentengeschäfts primär im Geschäftsjahr 2004/2005 Verwaltungsrat und Management treiben den Verkauf des Geschäftsbereichs Testsystems intensiv voran. Aus heutiger Sicht ist zu erwarten, dass ein wesentlicher Teil der ausserordentlichen Kosten aus dem Verkauf bereits im laufenden Geschäftsjahr anfallen und den Abschluss 2004/2005 beeinflussen dürfte.

Für weitere Informationen

Dr. Fritz Gantert President & Chief Executive Officer T +41 32 681 66 02 fgantert@schaffner.com

Dr. Martin Zwyssig Executive Vice President & Chief Financial Officer T +41 32 681 66 08 mzwyssig@schaffner.com

Schaffner Holding AG, CH-4542 Luterbach T +41 32 681 66 26 F +41 32 681 66 30

Über Schaffner Holding AG:
Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern owie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation.

Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp