Feintool: Umsatz im dritten Quartal entspricht den Erwartungen

 

Feintool International Holding AG

18.08.2009, Auch im dritten Quartal spürt die Feintool-Gruppe als Technologie- und Systemanbieter sowie global tätiger Komponentenzulieferer die Investitionszurückhaltung im Kernmarkt. Der Umsatz hat sich insgesamt um 33,7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode verringert, dies entspricht jedoch den Erwartungen.

Der Nettoumsatz der Gruppe hat sich gegenüber der Vorjahresperiode um 33,7% von CHF 427,6 Mio. auf CHF 283,6 Mio. reduziert. Mit CHF 195,1 Mio. (Vorjahresperiode CHF 440,6 Mio.) kommt der Auftragseingang des Unternehmens massiv unter dem ausserordentlich guten Vorjahresniveau zu liegen. Ebenso hat der Auftragsbestand im Vergleich zur Vorjahresperiode um 46,9% von CHF 244,9 Mio. auf CHF 130,1 Mio. abgenommen.

Weniger Umsatz infolge Investitionszurückhaltung
Das Segment Feinschneiden/Umformen verbucht einen Umsatzrückgang von 34,5% auf CHF 182,7 Mio. (Vorjahresperiode CHF 278,7 Mio.). Dies aufgrund anhaltender Investitionszurückhaltung im Automobilsektor. Innerhalb des Segments bleibt das Teilegeschäft in Japan und Deutschland profitabel.

Der Umsatz im Segment Automation ist um - 25,8% von sehr guten CHF 102,1 Mio. auf aktuell CHF 75,8 Mio. zurückgegangen. Die geringere Nachfrage äussert sich in allen Geschäftsbereichen des Segments gleichermassen. Zudem ist Automation in neue Branchen und Applikationen vorgedrungen, welche noch nicht im laufenden Geschäftsjahr umsatzwirksam werden.

Das sich in der Auflösung befindliche Segment Plastic/Metal Components zeigt mit CHF 25,7 Mio. aufgrund planmässig auslaufender Aufträge nahezu eine Halbierung des Umsatzes im Vergleich zur Vorjahresperiode (CHF 47,5 Mio.).

Auftragseingang bleibt tief
Der Auftragseingang liegt bis zum 30. Juni 2009 in allen drei Segmenten deutlich tiefer als im Vorjahr. Im Segment Feinschneiden/Umformen beträgt die Reduktion 57,8%, von 287, 8 Mio. auf CHF 121,6 Mio., was jedoch auch auf eine sehr zurückhaltende Disposition bei den Kunden zurückzuführen ist. Erfreulicherweise werden Kunden am Markt jedoch wieder aktiver, was sich in tendenziell höheren Lieferabfragen sowie Anfragetätigkeiten bemerkbar macht. Das zeigt, dass das Vertrauen der Kunden in den Markt sukzessive zurückkehrt.

Im Segment Automation sind mit CHF 54,0 Mio. (Vorjahr CHF 107,0 Mio.) die Aufträge um 49,5% zurückgegangen. Dabei traf auch hier der Rückgang alle Geschäftseinheiten gleichermassen. Bereich Systems ist eine langsame Erholung des Marktes zu spüren, sodass erfahrungsgemäss zeitversetzt auch die Geschäftseinheiten Components und Fastening davon profitieren werden.

Der Rückgang im Segment Plastic/Metal Components auf CHF 19,5 Mio. (Vorjahresperiode CHF 45,8 Mio) entspricht den Erwartungen im Rahmen der Liquidierung bis Ende März 2010.

Aussichten besser als zum Halbjahr
Das dritte Quartal hat in einigen Bereichen leichte Verbesserungen gebracht. Die Lage im Kernmarkt bleibt jedoch angespannt. Um Profitabilität und positiven Cashflow auch bei mittelfristig schwieriger Marktlage zu ermöglichen, setzt das Unternehmen Kostensenkungsprogramme um und nimmt strukturelle Anpassungen vor. Der Umsatz und das Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2008/09 liegen im Rahmen der Erwartungen, dies auf deutlich niedrigerem Niveau als im Rekordvorjahr.

Über Feintool International Holding AG:
Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und E-Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus.

Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.

Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends in der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Plattform- und automatisierte Antriebskonzepte, Elektroantriebe sowie Hybride. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende und 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp