UBS: Ankündigung der Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend Wandlung ihrer UBS-Pflichtwandelanleihe

 

UBS Switzerland AG

20.08.2009, Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat heute ihre Absicht angekündigt, die von ihr gehaltene Pflichtwandelanleihe (Mandatory Convertible Notes, MCNs) mit Laufzeit bis 2011 im Umfang von CHF 6 Milliarden vollständig in UBS-Aktien zu wandeln und diese bei institutionellen Investoren zu platzieren.

Im Zuge der Wandlung der MCNs wird UBS 332'225'913 neue Aktien mit einem Nominalwert von CHF 0.10 pro Aktie aus bestehendem bedingtem Kapital ausgeben. Als Folge davon wird sich das UBS-Aktienkapital von derzeit CHF 322'583'859.90 auf CHF 355'806'451.20 erhöhen. Die Wandlung und die entsprechende Kapitalerhöhung werden voraussichtlich am 25. August 2009 stattfinden.

Im Zusammenhang mit der Wandlung der MCNs wird der Bund ausserdem auf seinen Anspruch auf die zukünftigen Couponzahlungen der gewandelten MCNs verzichten. Im Gegenzug erhält der Bund eine Barabgeltung in Höhe von circa CHF 1,8 Milliarden (die «Couponabgeltung»), was dem Barwert der zukünftigen Couponzahlungen entspricht. Die Couponabgeltung wird voraussichtlich am 25. August 2009 ausbezahlt.

UBS wertet den Entscheid des Bundesrates als Anerkennung für die eingeleiteten Massnahmen zur Gesundung der Bank. UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger: «Verwaltungsrat und Management der UBS danken der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Schweizerischen Nationalbank sowie der FINMA für die überlegte und entschlossene Handlungsweise ab Oktober 2008 bis heute.»

bFinanzielle und rechnungslegungstechnische Auswirkungen auf UBS
Bei Wandlung werden die den Nominalwert der MCNs betreffende Verbindlichkeit und der negative Wiederbeschaffungswert der in den MCNs eingebetteten Optionen in das Eigenkapital übertragen. Dadurch erhöht sich der Buchwert des UBS-Eigenkapitals im entsprechenden Umfang. Die Wandlung wird keinen Einfluss auf das regulatorische Kapital von UBS haben.

Die Couponabgeltung weicht in ihrer Höhe nicht wesentlich vom Buchwert der entsprechenden Verbindlichkeit in der UBS-Bilanz per 30. Juni 2009 ab. Die Couponabgeltung wird daher keine materiellen Auswirkungen auf die Erfolgrechnung von UBS für das 3. Quartal 2009 haben. Sie wird jedoch die BIZKernkapitalquote (Tier 1) von UBS um circa 60 Basispunkte reduzieren, basierend auf den risikogewichteten Aktiven per 30. Juni 2009. Per 30. Juni 2009 beliefen sich die auf dem regulatorischen Kapitalkonto abgegrenzten Aufwendungen im Zusammenhang mit der Couponverpflichtung auf rund CHF 400 Millionen. Der Saldo nicht abgegrenzter Verpflichtungen in Höhe von rund CHF 1,4 Milliarden wird daher dem regulatorischen Kapital belastet werden.

Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp