Ascom trotzt der Rezession mit soliden Ergebnissen |
Tweet |

26.08.2009, Ascom ist es gelungen, im ersten Halbjahr 2009 trotz sehr schwierigem wirtschaftlichen Umfeld solide Ergebnisse zu erzielen. Der Konzerngewinn konnte im ersten Halbjahr 2009 um CHF 4,8 Mio. auf CHF 11,9 Mio. gesteigert werden. Auf EBIT-Stufe erreichte die Gruppe einen Gewinn von CHF 7,3 Mio., wobei beide Divisionen positive operative Ergebnisse erwirtschafteten: Wireless Solutions erzielte auf EBIT-Stufe einen Gewinn von CHF 6,7 Mio., Security Solutions einen solchen von CHF 3,2 Mio. Mit liquiden Mitteln von CHF 131,4 Mio. und einer Eigenkapitalquote von 25,6% ist Ascom ein finanziell gesundes Unternehmen.
Beide Divisionen sind profitabel
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erwirtschaftete die Division Wireless Solutions im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatz von CHF 126,1 Mio. (Vorjahr CHF 147,4 Mio.), wobei der Rückgang währungsbereinigt lediglich bei 5,5% lag. Wireless
Solutions hat rasch auf die deutlich veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagiert und notwendige Kapazitätsanpassungen vorgenommen, was zu ausserordentlichen Restrukturierungskosten von CHF 1,6 Mio. führte. Auf EBIT-Stufe erzielte die Division einen Gewinn von CHF 6,7 Mio., dies bei einer EBIT-Marge von 5,3% (Vorjahr 8,3%); ohne Restrukturierungen beträgt die Marge 6,6%.
Die Division Security Solutions hat sich im ersten Halbjahr 2009 achtbar behauptet. Auf EBIT-Stufe wurde ein Gewinn in Höhe von CHF 3,2 Mio. erzielt, dies bei einer EBIT-Marge von 3,2% (Vorjahr 6,6%). Mit einem Umsatz von CHF 101,2 Mio. erwirtschaftete die Division einen etwa gleich hohen Umsatz wie im Vorjahreszeitraum (CHF 102,2 Mio.). Der Geschäftsbereich Security Communication konnte mit internationalen Kunden ein Umsatzwachstum erzielen, während der Umsatz im Schweizer Markt gegenüber dem ausgezeichneten Vorjahreszeitraum geringer ausfiel. Im Geschäftsbereich Telecom Solutions lag der Umsatz konjunkturbedingt unter dem Vorjahresniveau.
Da TEMS erst seit Juni 2009 und damit einen Monat im Konzern konsolidiert wird, sind die erzielten Ergebnisse nur bedingt aussagekräftig. TEMS erwirtschaftete im Juni 2009 einen Umsatz in Höhe von CHF 7,5 Mio. und verzeichnete einen Auftragseingang von CHF 9,7 Mio. Der Integrationsprozess geht zügig und planmässig voran.
Solide Bilanzstruktur
Nach dem erfolgreichen Abschluss und der Finanzierung der Akquisitionen von Comarco WTS und TEMS im ersten Halbjahr 2009 weist Ascom per Bilanzstichtag 30. Juni 2009 weiterhin eine solide Bilanzstruktur auf. Mit liquiden Mitteln in Höhe von CHF 131,4 Mio. und einer Eigenkapitalquote von 25,6% ist Ascom ein finanziell gesundes Unternehmen.
Strategieumsetzung auf Kurs
Mit den im ersten Halbjahr abgeschlossenen Akquisitionen von Comarco WTS und TEMS hat Ascom erfolgreich die nächsten Schritte in der Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie vollzogen. Ab 2010 wird TEMS mit dem bestehenden Geschäftsbereich Telecom Solutions, der bis Ende 2009 zur Division Security Solutions gehört, zu einer dritten Division Network Testing zusammen geführt. Am 1. Januar 2010 übernimmt Rikard Lundqvist als Mitglied der Konzernleitung die operative Führung von Network Testing.
Ascom schafft mit den drei klar fokussierten Divisionen Wireless Solutions, Security Communication und Network Testing, unter dem gemeinsamen Dach „Mission-Critical Communication“, die Voraussetzungen die mittelfristig angestrebten Ziele hinsichtlich Rentabilität und Wachstum zu erreichen. Zudem wird die Marktpräsenz gestärkt und weiterhin in die Innovationskraft des Unternehmens investiert. Ascom will Marktanteile gewinnen und allfällige Opportunitäten nutzen, die sich für weitere gezielte und wertvermehrende Akquisitionen bieten. Ein striktes Kostenmanagement hat weiterhin hohe Priorität.
Ausblick
Ascom erwartet eine Verbesserung der Marktbedingungen erst im Laufe des Jahres 2010. Auf der Basis der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung geht die Gesellschaft davon aus, dass auf Gruppenstufe der Umsatz für das Gesamtjahr 2009 organisch und währungsbereinigt bis 10% unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Unter Berücksichtigung der getätigten Akquisitionen ist (zu vergleichbaren Wechselkursen) geplant, den Umsatz gegenüber dem Vorjahr zu steigern. Ascom ist weiterhin davon überzeugt, das Jahr 2009 profitabel abzuschliessen.
Über Ascom Holding AG:
Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in 19 Ländern und beschäftigt weltweit rund 1'600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ascom Namenaktien (Symbol ASCN) sind in Zürich an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.