Swisscom: Glasfasernetz St. Gallen - Sankt Galler Stadtwerke und Swisscom spannen zusammen

 


02.09.2009, Nach sechs Monaten intensiven Verhandlungen einigen sich die Sankt Galler Stadtwerke und Swisscom auf ein gemeinsames Vorgehen beim Bau eines lokalen Glasfasernetzes. Mit der Kooperation lässt sich der Ausbau deutlich beschleunigen: Statt in ursprünglich geplanten zehn Jahren soll das schnelle Netz der Zukunft bereits in rund fünf Jahren flächendeckend die St. Galler Bürgerinnen und Bürger mit neuen Internet- und Multimediadiensten versorgen. Beide Partner einigen sich darauf, mehrere Glasfasern pro Haushalt zu verlegen. Dieses Vorgehen ermöglicht eine offene Infrastruktur ("open access"), einen wirksamen Wettbewerb und verhindert damit ein strukturelles Glasfasermonopol.

Bereits im September 2009 startet der Ausbau des St. Galler Glasfasernetzes. Swisscom und die Sankt Galler Stadtwerke einigten sich darauf, dass die Stadtwerke die Verlegung und den Unterhalt des Glasfaserkabels übernehmen. Swisscom beteiligt sich substanziell an den notwendigen Investitionen und erhält exklusiven langfristigen Zugriff auf bis zu zwei Fasern pro Haushalt und Geschäftskunde. Über das Glasfasernetz von Swisscom können Privat- und Geschäftskunden Dienste wie Telefonie, Internet und TV nutzen. Zudem wird Swisscom ein Grosshandelsangebot für alternative Anbieter zur Verfügung stellen.

Das Glasfaserkabel wird weitestgehend in bestehenden Kabelschächten verlegt, so dass die Beeinträchtigung der Bevölkerung durch Bauarbeiten minimiert werden kann. Der Ausbau startet zunächst in der Überbauung Vogelherd und wird später auf weitere Stadtgebiete ausgeweitet.

Ziele der Volksabstimmung werden umgesetzt

Mit der Zusammenarbeit zwischen den Sankt Galler Stadtwerken und Swisscom sieht der Regierungsrat die Ziele der Volksabstimmung vollumfänglich erfüllt. Im Januar dieses Jahres stimmten die St. Galler mit deutlicher Mehrheit für einen Glasfaserausbau durch die lokalen Stadtwerke. Entschieden wurde, ein günstiges Glasfasernetz zu errichten, das mit freiem Zugang Wettbewerb und Angebotsvielfalt sichert und St. Gallens Ruf als innovativen und fortschrittlichen Bildungs- und Wirtschaftsstandort festigt. Durch die vereinbarte Kooperation werden zudem Doppelspurigkeiten vermieden und die voraussichtliche Bauzeit deutlich verkürzt.

Kunden profitieren vom Wettbewerb

Die Kombination des von den Sankt Galler Stadtwerken favorisierten Open-Access-Modells und der Grosshandelsangebote von Swisscom fördert den Wettbewerb, indem allen Dienstleistern ein diskriminierungsfreier und attraktiver Zugang garantiert wird. Die Kunden werden aus Angeboten verschiedener Dienstleister wählen und den Anbieter bei Bedarf rasch und einfach wechseln können: per Mausklick oder indem einfach der Anschluss umgesteckt wird. Die Sankt Galler Stadtwerke werden bei der gesamten Verlegung der Glasfaserkabel geltende schweizerische und europäische Normen berücksichtigen und wo nötig mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und den wichtigsten schweizerischen Anbietern abstimmen.

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp