News Abo

Synthes erzielt Erfolg im ProDisc-Patentrechtsstreit mit Medtronic

 

Johnson and Johnson - Synthes GmbH

07.09.2009, Am 26. August 2009 sprach der U.S. District Court in Memphis, Tennessee, (das «Gericht») im Zusammenhang mit der Verletzung des US-Patents Nr. 6,936,071 von Synthes, das den künstlichen Bandscheibenersatz «ProDisc-L» betrifft, eine endgültige Unterlassungsanordnung gegen Medtronic aus.

Das Gericht verdoppelte zudem die Synthes zugesprochene Schadenersatzsumme (für den Zeitraum bis Ende 2008) auf über 21,0 Millionen USD, inklusive Zinsen und sonstiger Kosten. Darüber hinaus entschied das Gericht, dass Synthes Anspruch auf Erstattung der Anwaltskosten hat, da Medtronic die Patentrechtsverletzung vorsätzlich begangen habe.

«Wir sind hoch erfreut, dass das Gericht den Urteilsspruch der Geschworenen bestätigt hat», sagte Michel Orsinger, Präsident und CEO von Synthes. «Synthes hat beträchtliche Investitionen in ihre Bandscheibenersatz-Linie «ProDisc» getätigt und das Urteil des Gerichts unterstreicht unsere geistigen Eigentumsrechte an dieser Technologie.»

Im Jahr 2007 leitete Synthes rechtliche Schritte gegen Medtronic ein und machte dabei geltend, dass dessen «Maverick»-Produkte das betroffene Patent verletzen würden. Im November 2008 sprach ein Geschworenengericht Medtronic der vorsätzlichen Verletzung dieses Patents durch die Herstellung und den Verkauf seiner «Maverick»-Produktlinie schuldig. Am 19. August 2009 lehnte das Gericht den Antrag von Medtronic auf Neuverhandlung des Falls ab. Medtronic fechtet diese Urteile beim Berufungsgericht der USA («U.S. Court of Appeals») an.

ProDisc-L ist ein vollständiger Bandscheibenersatz zur Verwendung in der Lendenwirbelsäule. Er wurde 2006 von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) zum Verkauf in den USA zugelassen und hat seitdem gute klinische Resultate gezeigt.

Über Johnson and Johnson - Synthes GmbH:
Johnson & Johnson MedTech, ehemals Ethicon, DePuy Synthes, Biosense Webster, Abiomed und CERENOVUS, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnologie. Es bietet innovative Lösungen in den Bereichen Kardiologie, Orthopädie, Chirurgie und Augenheilkunde. Mit über 125 Jahren Erfahrung verbessert das Unternehmen die Gesundheitsversorgung weltweit und bleibt weiterhin bestrebt, die grössten Herausforderungen im Gesundheitswesen zu lösen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp