Firmenmonitor

Burkhalter Gruppe steigert im ersten Halbjahr 2009 ihren ordentlichen Gewinn deutlich

 


09.09.2009, Die führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk schliesst das erste Halbjahr 2009 mit einer deutlichen Steigerung des ordentlichen Konzernergebnisses um rund 37 Prozent auf CHF 7.26 Mio. (Vorjahresperiode CHF 5.3 Mio. ohne ausserordentliche Zuflüsse aus dem Verkauf von Immobilien). Gleichzeitig erhöht sich das Betriebsergebnis (EBIT) der Burkhalter Gruppe auf CHF 9.1 Mio. (Vorjahresperiode CHF 8.2 Mio.), was einer Steigerung der Ertragskraft um 11 Prozent entspricht. Wesentlich reduziert hat die Burkhalter Gruppe ihren Umsatz, der mit CHF 185.5 Mio. unter der Vorjahresperiode (CHF 203 Mio.) liegt. Die vom Management der Burkhalter Gruppe in Aussicht gestellte selektive Auftragsakquise zeigt Wirkung und trägt zum erfreulichen Ergebnis des ersten Halbjahres 2009 bei.

Im ersten Halbjahr 2009 konnte die Burkhalter Gruppe ihre Ertragskraft erneut steigern bei gleichzeitigem Umsatzrückgang gegenüber der Vorjahresperiode. Die Tendenz zur raschen Auftragsannahme zu Tiefstpreisen hat sich innerhalb der Branche verstärkt, was zu erwarten war. Die Burkhalter Gruppe hat sich bereits im Vorjahr auf diese Entwicklungen vorbereitet und sich auf eine selektive Auftragsakquise konzentriert. «Den erwarteten quantitativen Umsatzrückgang konnten wir dank Verbesserung der operativen Prozesse und guter Akquisitionspolitik kompensieren. Die Resultate des ersten Semesters bestätigen uns in unserer Strategie der nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft mittels Risk Management und Konzentration auf qualitativen Umsatz», teilt Marco Syfrig, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats, mit.

Gewinnbringende Akquisitionspolitik

Die Burkhalter Gruppe hat seit ihrer Publikumsöffnung im Juni 2008 fünf Akquisitionen in ihrem Kerngeschäft bekannt gegeben, wobei die Zukäufe der drei Unternehmen Elektro Pizol AG (Wangs), Peter & Barbisch AG (Sargans) sowie Grichting & Valterio Electro SA (Sion) im Verlaufe des ersten Halbjahres 2009 wirksam wurden. «Im Rahmen unserer Akquisitionsstrategie konzentrieren wir uns auf die langfristige Wertsteigerung und gewinnbringende Ergebnisse sowohl für uns wie auch die verkaufenden Parteien», betont Verwaltungsratspräsident Gaudenz F. Domenig.

Erneutes Wachstum des EBIT

Im ersten Halbjahr 2009 liegt das ordentliche Betriebsergebnis (EBIT) bei CHF 9.1 Mio., 11.04 Prozent über dem Vorjahreswert von CHF 8.2 Mio. Insbesondere im Bereich der Grossprojekte zeigte das gruppenweite Risk Management positive Wirkungen auf die Ertragskraft bei gleichzeitiger Korrektur des quantitativen Umsatzes. Auch die Akquisitionspolitik trug durch eine sorgfältige Steuer- und Finanzplanung zur Verbesserung des Betriebsergebnisses bei.

Deutliche Gewinnzunahme

Gegenüber der Vorjahresperiode (CHF 5.3 Mio. ohne ausserordentliche Zuflüsse aus dem Verkauf von Immobilien) konnte das ordentliche Konzernergebnis um 37.04 Prozent auf CHF 7.2 Mio. gesteigert werden. Zu diesem erfreulichen Resultat hat neben den Leistungen der Unternehmer und Mitarbeitenden auch der tiefe Verschuldungsgrad beigetragen, der dank der Publikumsöffnung im vergangenen Jahr realisiert werden konnte. Die hohen Fremdkapitalkosten wurden auf ein Minimum reduziert, was sich in der überproportionalen Entwicklung des Gewinns im Verhältnis zum EBIT niederschlägt und zu Gunsten der Anlegerschaft wirkt.

Saisonalität

Die Umsatzentwicklung der Burkhalter Gruppe verzeichnet saisonale Schwankungen. Generell werden im zweiten Semester stärkere Umsatzzahlen erzielt. Vor dem Hintergrund der eingeleiteten Umsatzkorrektur im Bereich von risikoreichen Grossprojekten ist davon auszugehen, dass die im ersten Halbjahr ausgewiesene Umsatzkorrektur im zweiten Halbjahr quantitativ nicht kompensiert werden kann.

Personelles

Jean-Claude Bregy, seit Frühling 2008 für die Geschäftsführung der zweitgrössten Burkhalter Gruppengesellschaft K. Schweizer AG in Basel verantwortlich und vormals Chief Operation Officer (COO) der Burkhalter Gruppe, wird per Anfang 2010 eine neue Herausforderung ausserhalb der Burkhalter Gruppe annehmen. Nach rund zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit innerhalb der Burkhalter Gruppe übernimmt er die Führung eines im Bereich Heizung, Lüftung, Klima spezialisierten Zürcher Unternehmens. Der Verwaltungsrat und das Management danken Jean- Claude Bregy für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm in seiner zukünftigen Tätigkeit viel Erfolg. Bis zu seinem Austritt wird Jean-Claude Bregy weiterhin an der Spitze der K. Schweizer AG in Basel tätig sein. Seine Nachfolge ist bis dato noch nicht bestimmt.

Ausblick 2009

CEO Marco Syfrig ist angesichts der erfreulichen Ergebnisse aus dem ersten Halbjahr 2009 optimistisch, auch in der zweiten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres eine überproportionale Steigerung des Konzernergebnisses erzielen zu können: «Wir gehen davon aus, dass wir den ordentlichen Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2009 erneut steigern können».

Über Burkhalter Holding AG:
Die Burkhalter Gruppe ist führende Schweizer Anbieterin von Elektrotechnik- Dienstleistungen am Bauwerk. Wir bestehen aktuell aus 47 Gruppengesellschaften an fast 100 Standorten im ganzen Land und beschäftigen rund 3000 Mitarbeitende, davon ca. 700 Lernende.

Durch unsere Gruppenstruktur können wir Projekte jeder Grössenordnung realisieren und gleichzeitig lokale Gegebenheiten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp