BKW: Starkes operatives Geschäft - Positive Entwicklung des Finanzergebnisses |
Tweet |

10.09.2009, Die BKW-Gruppe stärkte trotz schwieriger wirtschaftlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2009 ihre Marktposition, steigerte den Umsatz und verbesserte das operative Ergebnis. Die konsolidierte Gesamtleistung konnte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5% auf 1'820.5 Mio. CHF erhöht werden. Das Ergebnis ist geprägt durch die unverändert starke operative Ertragskraft und die Entspannung an den internationalen Finanzmärkten. Der Reingewinn für das erste Halbjahr 2009 beträgt 155.5 Mio. CHF. Mit dem Halbjahresbericht 2009 wird neu eine Segmentberichterstattung nach Geschäftsbereichen ausgewiesen.
Erhöhte Stromproduktion
Die Stromerzeugung erhöhte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 447 GWh auf 5'402 GWh. Diese Zunahme ist auf die höhere Erzeugung bei den Wasserkraftwerken und die Inbetriebnahme des Gaskombikraftwerks im piemontesischen Livorno Ferraris zurückzuführen. Die Produktion aus Wasserkraft stieg wegen der überdurchschnittlichen Schneemengen und hohen Schmelzwasservorkommen um 151 GWh auf 1'940 GWh. Gemäss ihrer 25%igen Beteiligung bezog die BKW vom Gaskombikraftwerk in Livorno Ferraris 258 GWh. Die Stromerzeugung aus Kernkraftwerken erhöhte sich um 31 GWh auf 3'187 GWh. Das Kernkraftwerk Mühleberg erreichte im ersten Semester 2009 einen Wert von 1'624 GWh.
Höherer Umsatz und mehr Gewinn
Die BKW-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2009 eine konsolidierte Gesamtleistung von 1'820.5 Mio. CHF. Dies entspricht einer Zunahme von 5.0% gegenüber der Vorjahresperiode. In Vergleich zur Vorjahresperiode steigerte das Geschäftssegment Energie Schweiz den Umsatz um 31.7% auf 1'049.8 Mio. CHF. Das Geschäftssegment Energie International und Handel erhöhte den Umsatz um 13.4% auf 1'599.7 Mio. CHF. Der Handel konnte den Umsatz bei der Abgabe von Elektrizität um 12.4% auf 763.9 Mio. CHF steigern. Beim Vertrieb International reduzierte sich der Umsatz infolge der schwachen Konjunktur in Italien um 12.4% auf 276.1 Mio. CHF. Das Geschäftssegment Netze schliesslich verzeichnete eine stabile Umsatzentwicklung mit einem geringen Rückgang von 0.5% auf 316.1 Mio. CHF. Der Aufwand für die Energiebeschaffung betrug auf Stufe Gruppe im ersten Semester 1'167.2 Mio. CHF. Dies entspricht einer Zunahme von nur 0.4% gegenüber den Kosten der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen (EBITDA) erhöhte sich um 17.4% auf 258.1 Mio. CHF. Die Erhöhung ist hauptsächlich auf die positive Entwicklung des Energiegeschäfts zurückzuführen. Bei stabilen Energiebeschaffungskosten konnte ein höherer Umsatz erzielt werden.
Aufgrund der Erholung der Aktienmärkte erhöhte sich das Finanzergebnis im ersten Halbjahr 2009 gegenüber dem negativen Ergebnis der Vorjahresperiode von -75.4 Mio. CHF auf 4.5 Mio. CHF. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die hohen Kursverluste bei den zu Marktwerten bilanzierten Wertschriften im Stilllegungs- und Entsorgungsfonds wegfielen. Im Gegensatz zur Vorjahresperiode wurde der gute Geschäftsgang nicht durch ein negatives Finanzergebnis belastet. Der Halbjahresgewinn der BKW-Gruppe erhöhte sich im Vergleich zum ersten Semester 2008 von 63.0 Mio. CHF um 146.8% auf 155.5 Mio. CHF.
Ausblick
Die BKW-Gruppe rechnet für das laufende Geschäftsjahr - bei einer weiterhin starken Marktposition - mit einem Umsatz im Rahmen des Vorjahres und mit einer stabilen Entwicklung des Energiegeschäftes. Allerdings dürften die tieferen Energiepreise auf den internationalen Märkten, die unsichere Konjunkturentwicklung und die neuen regulatorischen Vorgaben sowie die Aufwendungen für die strategischen Projekte - insbesondere im Bereich des Produktionsausbaus und der Marktöffnung in der Schweiz - das operative Ergebnis belasten. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren dürfte auf Stufe EBITDA das gute Ergebnis des Jahres 2008 kaum mehr erreicht werden. Das Finanzergebnis ist abhängig von der Entwicklung der Finanzmärkte; unter der Annahme, dass sich die Finanzmärkte auf tiefem Niveau zumindest stabilisieren, kann ein höherer Reingewinn als im Vorjahr erwartet werden.
Der Halbjahresbericht 2009 steht unter http://www.bkw-fmb.ch/de/home/inhalte/ investor.html zum Download bereit.
Über BKW Energie AG:
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.