Firmenmonitor

HEV: „Wohnungsnot“ als Medienspektakel

 

HEV Hauseigentümerverband Schweiz

15.09.2009, Die angebliche Wohnungsnot, welche derzeit aufgrund der leicht rückläufigen Leerwohnungsziffer erneut zum Thema geworden ist, existiert so nicht und bedarf einer differenzierten Betrachtung. Immerhin stehen auch heuer gemäss vorliegender Leerwohnungsziffer 34'760 Wohnungen leer.

Die vom Bund jährlich erhobene Leerwohnungsziffer betrug im Juni 2008 0.97% und ist im Juni 2009 leicht auf 0.90% gesunken. Deswegen bereits auf Wohnungsnot zu schliessen und daraus folgend diverse politische Massnahmen sowie Markteingriffe zu fordern, zeugt von einer eher undifferenzierten Betrachtungsweise.

Die Aussagekraft dieses einzelnen Werts – der sogenannten Leerwohnungsziffer – ist beschränkt. Einerseits stehen den einzelnen Gemeinden zur Erhebung der leeren Wohnungen diverse Methoden und Quellen zur Verfügung, wie Angaben durch die Einwohnerkontrollen, Aufrufe im Amtsblatt zur Meldung der leeren Wohnungen, Befragung von Verwaltern usw. Diese Methodenvielfalt führt zwangsläufig zu qualitativen Mängeln, was auch schon zu politischen Vorstössen in den eidgenössischen Räten geführt hat. Andererseits hat die derart erhobene Leerwohnungsziffer auch über die Zeit an Aussagekraft eingebüsst. Dass eine Wohnung am Stichtag leer, das heisst nicht bewohnt sein darf, und zu dauernder Miete oder zum Kauf ausgeschrieben sein muss, entspricht je länger je mehr nicht mehr den Gegebenheiten auf dem Mietwohnungsmarkt. Insbesondere dank den Immobilienplatformen im Internet, steht heute eine Wohnung zwischen Mieterwechseln kaum mehr leer. Verlassen einer Wohnung und Einzug der neuen MIeterschaft fallen in der Regel zeitgleich zusammen, ohne dass die Wohnung im Sinne der obigen Definition je leer gestanden hätte. Dennoch existiert ein durchaus belebter und funktionierender Markt und das Angebot an Wohnungen ist enorm, wie ein Blick auf eines der Immobilienportale im Internet bestätigt.

Die Forderung nach einer hohen Anzahl leer stehenden Wohnungen im Sinne der Leerwohnungsziffer ist ökonomisch wie auch ökologisch unangebracht. Ein Überangebot mit unzählig leer stehenden Wohnungen, stellen einerseits enorme Summen an brach liegenden Investitionen dar, welche der Volkswirtschaft entzogen sind. Aber auch aus raumplanerischer Optik ist es völlig unerwünscht, wenn hohe Leerwohnungsbestände bestehen. Bereits heute weisen die 34'760 als leer gezählten Wohnungen gegen 3 Mio. Quadratmeter auf. Boden und Raum, der unbenutzt verbraucht und bebaut worden ist.

Aus diesen Gründen gilt es, gelassen auf die leicht rückläufige Leerwohnungsziffer zu reagieren. In den meisten Regionen der Schweiz funktioniert und spielt der Immobilienmarkt und es exisitert ein grosses und gutes Wohnungsangebot.

Über HEV Hauseigentümerverband Schweiz:
Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder. Mit unseren über 100 Regional- und Kantonalsektionen sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen.

Seit über 100 Jahren setzt sich der HEV konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und Grundeigentums ein. Dazu gehören die Eigentumsgarantie, nur so viel Bürokratie wie nötig, wirtschaftlich tragbare Vorschriften sowie massvolle Steuern, Gebühren und Abgaben. Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz lohnt sich.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp