Logitech mit dem besten je im ersten Quartal erzielten Ergebnis

 

Logitech Europe S.A.

10.08.2005, FREMONT, Kalifornien und ROMANEL-SUR-MORGES, Schweiz - Logitech International (SWX: LOGN) (Nasdaq: LOGI) gab heute das beste je in einem ersten Quartal erzielte Ergebnis bekannt und wies quartalsbezogen zum 27. Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum aus.

Der Umsatz im 1. Quartal (per Ende Juni 2005) des Geschäftsjahres 2006 konnte von USD 267 Mio. im Vorjahr um 26% auf USD 335 Mio. gesteigert werden. Der Betriebsgewinn belief sich im 1. Quartal auf USD 25,2 Mio. oder 17% mehr als im Vorjahr (USD 21,6 Mio). Der Reingewinn für das Quartal stieg um 19% von USD 18,9 Mio. (USD 0,19 je Aktie) im letzten Jahr auf USD 22,4 Mio. (USD 0,23 je Aktie). Die Bruttomarge belief sich auf 32,1% und war damit unter der des 1. Quartals 2005 von 34,1%.

Die Einzelhandelsumsätze konnten dank des Wachstums in den Bereichen Audio, Spielkonsolen und Kabelgebundene produkte um 27% gesteigert werden. Der OEM-Umsatz von Logitech stieg im Vorjahresvergleich um 17%.

"Dieses überragende 1. Quartal mit einem zweistelligen Umsatzwachstum in allen Regionen, allen voran in Amerika, zeigt, dass Logitech ein ausgezeichneter Start in das Geschäftsjahr 2006 gelungen ist", so Guerrino de Luca, Präsident und CEO von Logitech. "Besonders erfreuen uns die mehr als erwartet positiven Marktreaktionen auf unsere grosse Auswahl an Audioprodukten, was auf die zunehmende Beliebtheit sowohl des MP3-Musikformats als auch der Sprachkommunikation über das Internet zurückzuführen ist. Selbst mit einem deutlich höheren Anteil an Audioprodukten in der gesamten Produktpalette konnten wir unsere Bruttomarge im angestrebten Rahmen von 32-34% halten, da die Bruttomarge im Bereich Audio gegenüber dem Vorjahr eine gesunde Verbesserung aufwies".

Die Highlights für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2006 von Logitech:

Der Einzelhandelsumsatz mit Audioprodukten stieg gegenüber dem Vorjahr um 155%. Treibende Kraft ist die zunehmende Beliebtheit von digitaler Musik zu Hause und unterwegs, wodurch die Nachfrage nach Lautsprechern und Musikkopfhörern von Logitech rasant gestiegen ist. Der Einzelhandelsumsatz im Bereich Spielkonsolen stieg im Vergleich zum 1. Quartal des letzten Jahres um 84%. Dies ist der wachsenden Nachfrage nach kabellosen Gamepads, Lenkrädern für Konsolen und der neuen Logitech-Produktlinie mit Peripheriegeräten für das mobile Unterhaltungssystem PSP™ zu verdanken.

Der Einzelhandelsumsatz mit kabelgebundenen Produkten von Logitech stieg um 26%, hauptsächlich wegen des Erfolgs der MX518 Spiel-Maus von Logitech. Die Verlagerung der Produktion in das neue Werk in Suzhou, China, konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Ausblick Logitech bestätigte die finanziellen Zielsetzungen für das laufende Geschäftsjahr (Abschluss per 31. März 2006). Im Vorjahresvergleich wird ein Wachstum von 15% sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn angestrebt bei einer Bruttomarge, die im oberen Bereich der Zielspanne von 32-24% liegen soll.

Über Logitech Europe S.A.:
Logitech wurde 1981 gegründet und entwickelt, produziert und vermarktet Peripheriegeräte, die Kommunikation, Arbeit und Spiel in der digitalen Welt erleichtern.

Logitech International ist eine Schweizer Aktiengesellschaft, die an der Schweizer Börse SWX unter dem Kürzel LOGN und in den USA im Nasdaq National Market System unter dem Kürzel LOGI gehandelt wird. Das Unternehmen unterhält Fertigungsbetriebe in Asien und Vertretungen in Nordamerika, Europa und im Pazifischen Raum.

Logitech ist ein Marktführer in Design, Herstellung und Vertrieb von Peripheriegeräten, die Kommunikation und Arbeit in der digitalen Welt erleichtern und den Spielspaß steigern. Die Geräten von Logitech sind das Ergebnis der Kombination wichtiger Schlüsseltechnologien, kontinuierlicher Innovation, preisgekrönten Designs und eines ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Logitech ist ein Schweizer Unternehmen. Es wird an der SWX Swiss Exchange unter dem Symbol LOGN und im Nasdaq Global Select Market unter dem Symbol LOGI gehandelt.

Der ursprüngliche Aufgabenbereich von Logitech lag im OEM-Sektor, der auch weiterhin einen Schwerpunkt für das Unternehmen darstellt. Im Geschäftsjahr 2006 entfielen 11.6 Prozent des Gesamtumsatzes von Logitech auf diesen Bereich. Um den Anforderungen seiner OEM-Kunden (zu denen die meisten der großen PC Hersteller der Welt zählen) zu genügen, zeichnet Logitech sich durch die Herstellung großer Stückzahlen mit strikter Qualitätskontrolle, durch Vertrieb und Logistik in aller Welt sowie die Fähigkeit aus, die Infrastruktur unter sich ändernden Nachfragebedingungen voll ausschöpfen zu können.

Logitech setzt die Erweiterung seiner Produktpalette fort und baut seine Präsenz im Einzelhandel weiter aus. Die nach wie vor große Nachfrage nach Peripheriegeräten, die den Funktionsumfang einfacher PC reichhaltiger machen und den Benutzer von lästigen Kabeln befreien, begünstigt diese positive Entwicklung. Auch Zusatzgeräte für neue Anwendungen und besondere Verwendungszwecke wie Spiele, Multimedia oder Audio- und Videokommunikation über das Internet sind gefragt. Ebenfalls im Handel erhältlich sind Peripheriegeräte von Logitech für andere Plattformen als PC, z. B. Spielekonsolen, tragbare Musikwiedergabegeräte, Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik.

Das Einzelhandelsgeschäft macht heute 88.4 Prozent des Umsatzes von Logitech aus. Damit Logitech die besten Modelle in immer zahlreicheren Produktbereichen anbieten kann, verlangt das Geschäftsmodell des Unternehmens die Ergänzung seiner internen Konstruktions- und Fertigungsabteilungen um zusätzliche Produkte und Technologien, die durch eine Kombination von strategischen Übernahmen und Branchenpartnerschaften erreicht wird.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp