BCV: Neue Studie des «Observatoire BCV de l’Economie vaudoise»

 


18.09.2009, Aus der neuen Branchenstudie des Observatoire BCV geht hervor, dass die im Waadtland in den Branchen Spitzentechnologie und Wissensindustrie tätigen Unternehmen mindestens 9% des ökonomischen Mehrwerts des Kantons erwirtschaften und 6% seiner Arbeitsplätze bereitstellen.

In dieser Studie werden zum ersten Mal die Bedeutung und die Entwicklung der in der Spitzentechnologie und Wissensindustrie tätigen Waadtländer Unternehmen quantifiziert. Innerhalb von weniger als 15 Jahren ist ein «Quaternärsektor» der Waadtländer Wirtschaft entstanden. Die Unternehmen dieses Sektors, die sich an der Grenze zwischen dem Sekundär- und dem Tertiärsektor befinden, nutzen die Ausbildungs- und Forschungskapazitäten sehr intensiv.

Diese sind in der Waadt besonders reichlich vorhanden, denn der Kanton verfügt auch über staatliche und private Finanzierungsstrukturen, die unauffällig, aber effizient sind. Das Wachstum dieses Sektors ist nachhaltig, weil es auf einer günstigen geostrategischen Position des Kantons im Herzen Europas, einer fortschrittlichen Ausbildungs- und Forschungsinfrastruktur, einer strategischen Vision des Wissenstransfers, marktführenden Unternehmen, visionären Unternehmern und einer Kantonsregierung beruht, die diese Entwicklung entschieden fördert.

Als Knotenpunkt von Life Sciences, Umwelttechnologie, Mikro- und Nanotechnologie sowie erstklassiger Ausbildungskapazität ist der Kanton Waadt zu einem «Neuro-Valley» geworden, das immer stärker zu seiner wirtschaftlichen Zukunft beiträgt. Diese Studie sowie die früheren Beiträge des «Observatoire BCV de l’Economie vaudoise» können auf der BCV- Website unter http://www.bcv.ch/fr/la_bcv/actualites_et_medias/observatoire_economique (nur auf Französisch) heruntergeladen werden.

Über Banque Cantonale Vaudoise:
Die Waadtländer Kantonalbank BCV existiert seit 1845. Wir sind die führende Bank für Privat- und Geschäftskunden in der Waadt. Dank unserem Geschäftsmodell, unserer Performance und unserer soliden Kapitalbasis gehören wir zum kleinen Kreis der Banken weltweit mit einem «AA»-Rating von Standard & Poor’s, ohne über eine Staatsgarantie zu verfügen. Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ein.

Banque universelle de proximité, la BCV a pour mission de contribuer au développement de l’économie vaudoise.

La BCV est la banque du canton de Vaud, de ses habitants et de ses entreprises. Humaine et accessible, elle fait partie intégrante de l'économie cantonale. Banque à vocation universelle, elle est active dans plusieurs domaines et offre une large gamme de prestations à une clientèle très diversifiée.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp