EY: Schweiz ist Top-Standort für ausländische Investoren |
Tweet |

21.09.2009, Die Schweiz geniesst bei internationalen Unternehmen einen sehr guten Ruf: 20 Prozent der Unternehmen bezeichnen die Schweiz – neben Deutschland – als einen der attraktivsten Standorte weltweit. Besonders geschätzt wird die Schweiz für ihre politische Stabilität und Rechtssicherheit, die Lebensqualität und das soziale Klima.
Schweiz ist Top-Standort für Verwaltung, Logistik und Vertrieb
Im Vergleich mit anderen Ländern kann die Schweiz in vielen zentralen Bereichen punkten: 27 Prozent der befragten Unternehmen geben an, dass die Schweiz der attraktivste Standort für den Bereich Verwaltung/Rechnungswesen sei. Auch für Logistik (24 Prozent) sowie für Ver-trieb und Marketing (22 Prozent) liegt die Schweiz an erster Stelle.
China, USA und Deutschland sind innovativste Länder der Welt
Bei der Innovationsfähigkeit schneidet die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern dagegen nur mittelmässig ab: In der „Weltrangliste“ der innovativsten Länder liegt die Schweiz hinter China, den USA, Deutschland und Indien auf dem fünften Rang – nur 23 Prozent der Befragten bezeichnen die Schweiz als einen von fünf besonders innovativen Standorten. 54 Prozent entscheiden sich für China, 44 Prozent für die USA, 35 Prozent für Deutschland und 31 Prozent für Indien. Interessanterweise werden die Schwellenländer im Durchschnitt von 30 Prozent der Befragten genannt, die etablierten Industrieländer nur von 19 Prozent. „Die Befragungsergebnisse zeigen, wie eng inzwischen das Rennen zwischen den wichtigen High-Tech-Standorten ist und welche Bedeutung die Schwellenländer aus Sicht der Unternehmen schon heute haben“, sagt Markus Schweizer, Leiter Accounts & Business Development der Region GSA mit Deutschland, der Schweiz und Österreich bei Ernst & Young. Wie gross die Herausforderung ist, vor der die etablierten Industrieländer einschliesslich der Schweiz stehen, zeigen zudem die Ergebnisse zu der Frage, wo aus Sicht der Befragten die „Googles“ oder „Microsofts“ der Zukunft entstehen werden – also Unternehmen, die es schaf-fen, sich innerhalb kürzester Zeit als Weltmarktführer im Software/Hochtechnologie-Bereich zu etablieren. Hier spielt die Schweiz nach Meinung der Befragten ganz klar in der zweiten Liga: Die USA, Indien und China werden demnach die Heimat solcher zukünftiger Giganten sein. Nur 5 Prozent der Befragten glauben, dass die Schweiz entsprechendes Potenzial hat.
Schweiz hat die besten Voraussetzungen, um die Krise zu bewältigen Aus Sicht der Befragten kann sich der Standort Schweiz trotz der Wirtschaftskrise als Top- Standort behaupten. 93 Prozent der Befragten sind zuversichtlich, dass die Schweiz die Krise erfolgreich bewältigen kann. 44 Prozent sind sogar der Meinung, dass die Schweiz unter allen europäischen Ländern die besten Voraussetzungen habe, um die Krise zu bewältigen.
Als wichtigsten Erfolgsfaktor, um die Krise zu bewältigen, führen zwei von drei Managern das starke Bankensystem an. Bei den Themen Innovation und Unternehmergeist sowie Forschung und Entwicklung scheiden sich dagegen die Geister. Unternehmen mit Aktivitäten in der Schweiz vergeben deutlich bessere Noten als Unternehmen ohne Aktivitäten in der Schweiz. „In diesem Punkt hat die Schweiz deutlichen Nachholbedarf. So sollten wir das Interesse des Auslandes stärker auf den Forschungs- und Entwicklungsstandort Schweiz lenken und auch steuerliche Anreize für innovative Unternehmen bieten“, sagt Dominik Bürgy, Leiter Steuer- und Rechtsberatung bei Ernst & Young Schweiz.
Über Ernst & Young AG - Zürich:
Mit den Kunden zusammenarbeiten Unsere 135 000 Mitarbeitenden sind entscheidend für unseren Erfolg. Aus unserem globalen Netzwerk ausgewiesener Experten stellen wir genau das richtige, interdisziplinäre Team für Ihre Geschäftsbedürfnisse zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihnen lernen wir Ihre Organisation durch und durch kennen und können so potenzielle Problembereiche bereits erkennen, bevor sie überhaupt zum Thema werden. Unsere Kunden haben jederzeit Zugang zu den richtigen Spezialisten überall auf der Welt und profitieren von unseren führenden Verfahren, Methoden und Instrumenten.
Menschen fördern Wir ziehen talentierte Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen an. Gerade heute erweist sich unser Fokus auf Integration als wichtiger denn je. Angesichts des immer anspruchsvolleren und komplexeren Geschäftsumfelds sind wir auf ein weites Spektrum von Ansichten und Meinungen angewiesen, um bestehen zu können. Unsere offene Unternehmenskultur bietet jederzeit Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Und qualifizierte und erfahrene Mitarbeitende tragen letztlich auch zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Die Gemeinschaft stärken Wir tragen zur Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Reporting- Modelle der Unternehmen bei. Ausserdem setzen wir uns für eine transparente Finanzberichterstattung ein und nutzen unseren Einfluss, um die Corporate Governance weltweit zu stärken. Wir fördern Unternehmertum, das zu Wachstum, neuen Arbeitsplätzen und wohlhabenden Gemeinschaften führt. Auch durch die Weitergabe von Fachkompetenz und Wissen tragen unsere Mitarbeitenden zur Stärkung der Gemeinschaften bei.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.